Für installation und wartung, Für die benutzung des trockners, Für die entsorgung des trockners – ZANKER KE 4230 Benutzerhandbuch
Seite 3
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

I Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollstän
dig und sorgfältig durch, bevor Sie den Wäsche
trockner installieren und in Betrieb nehmen.
Wenn Sie alle Hinweise und Anleitungen genau
beachten, wird Ihnen Ihr Trockner lange Zeit
gute Dienste leisten.
Jeder, der den Wäschetrockner bedient, sollte
mit seinen Funktionen und den Sicherheitsein
richtungen vertraut sein. Bewahren Sie die Ge
brauchsanleitung daher gut auf und achten Sie
darauf, daß die Maschine bei Umzug oder Verkauf
nur zusammen mit der Anleitung abgegeben wird,
damit sich jeder Benutzer über die Funktionen
tmd Sicherheitshinweise informieren kann.
F
ür
I
nstallation
und
W
artung
• Der Wäschetrockner ist ausschließlich für das
Trocknen von Textilien im Haushaltsgebrauch
vorgesehen und gemäß dieser Gebrauchsanlei
tung zu bedienen. Falls der Trockner für andere
Zwecke benutzt wird, besteht das Risiko von
Personen- und Sachschäden.
• Bei der Installation im Badezimmer muß der
Trockner in einem Abstand von mindestens
60 cm von der Badewanne entfernt aufgestellt
werden. Falls der Wäschetrockner im Badezim
mer ohne einen festen Elektroanschluß betrie
ben wird, muß ein Erdungsfehlerschalter ver
wendet werden.
• Alle Installations-, Service- und Reparaturarbei
ten dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal
durchgefiihrt werden. Arbeiten, die von Per
sonen mit unzureichenden Fachkenntnissen
ausgefiihrt wurden, können die Funktionsfähig
keit des Wäschetrockners beeinträchtigen und
Personen- sowie Sachschäden hervorrufen.
• Service- und Reparaturarbeiten müssen vom
ELPRO SERVICE oder von einem vom Fach
händler autorisierten Serviceimternehmen
durchgefiihrt werden. Es dürfen nur Original-
Ersatzteile verwendet werden. Versuchen Sie
niemals, die Maschine selbst zu reparieren.
• Unbedingt beachten: Die Maschine darf nicht
auf dem Elektroanschlußkabel stehen. Der
Warmluftauslaß befindet sich an der Unterkante
der Tür. Er darf nicht verstellt werden.
• Die justierbaren Stelliuße dürfen nicht ent
fernt werden. Sie gewährleisten eine ausrei
chende Lüftung unter dem Wäschetrockner.
Dl-ilT ITCl-if KrVA/fnCC
C-l 10Oil N VV £^10^1-
F
ür
die
B
enutzung
des
T
rockners
• Der Wäschetrockner darf nur von Erwachsenen
bedient werden. Achten Sie darauf, daß Kinder
nicht mit der Maschine, ihren Bedienelementen
und beweglichen Teilen spielen.
• Den Trockner nicht überbelasten (siehe Kapitel
„So benutzen Sie Ihren Wäschetrockner” S. 8).
• Textilien, die in Kontakt mit Chemikalien wie
Fleckentferner und ähnlichen Mitteln gekom
men sind, dürfen nicht in der Maschine ge
trocknet werden, da diese Chemikalien ver
dunsten und dadurch das Brandrisiko erhöhen.
• Folgende Materialien dürfen ebenfalls nicht
im Wäschetrockner getrocknet werden:
- Kissen sowie alle mit Daunen gefüllten Tex
tilien wie Decken etc., da sie die Wärme spei
chern imd zur Überhitzimg fuhren können;
- Wolle, weil sie einlaufen und verfilzen kann;
- besonders empfindliche Stoffe wie synthe
tische Gardinen, Seide etc.;
- Kleidungsstücke mit Schaumgummi oder
gummiähnlichem Material.
• Reinigen Sie den Kondensor regelmäßig bei
Bedarf Ein sauberer Kondensor verbessert die
Leistung des Wäschetrockners und reduziert
die Trockenzeit (siehe Seite 12).
• Den Wäschetrockner nach Gebrauch immer
ausschalten.
• Es kann Vorkommen, daß Kinder und Haus
tiere in die Trommel klettern. Überprüfen Sie
daher vor Gebrauch des Trockner immer, ob
die Trommel leer ist.
• Vor dem Einschalten des Trockners immer
sicherstellen, daß der Flusenfilter sauber, rich
tig montiert imd nicht beschädigt ist. Anderen-
ftlls kann es zur Überhitzung und Beschädigung
der Textilien kommen.
F
ür
die
E
ntsorgung
des
T
rockners
• Anschlußkabel aus der Steckdose ziehen und
Kabel am Gerät abschneiden. Die Kinder dürfen
auf keinen Fall mit dem beschnittenen Kabel
spielen.
• Erfragen Sie bei Ihrer Kommune oder Service
organisation, wo Sie Ihren Trockner entsorgen
köimen.