Wichtig, Störung, Profectis – ZANKER ZKK 2661 B 307.515 Benutzerhandbuch
Seite 9: Service - hotiine, Achtung, Türanschlagwechsel, Störungen, Kundendienst, Aufsteiien
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Kundendienst
Wichtig!
Tritt eine Störung auf, so prüfen Siebitte zunächst, ob
Sie bitte auch die in dieser Gebrauchsanweisung ent-
haitenen Hinweise und Ratschiäge beachtet haben,
bevor Sie den Kundendienst rufen.
Störung
Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der
Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte
unseren
- Technischen Kundendienst -"
Profectis".
Die Kundendienst-Adressen der nächstgeiegenen
Servicesteiie finden Sie im Teiephonbuch oder im
Internet unter:
Die Service-Hotiine ist der direkte Draht zu aiien
Kundendienststeiien in Deutschiand:
Service - Hotiine
0 1 8 0 - 5 60 60 40
Teiekom 0,12 €/Min (Stand 01/02)
Störungsmeidung
Angaben bei einer Störung:
a) Voiiständige Anschrift
b) Teiefonnummer mit Vorwahi
c) Modeii
Das Modeii finden Sie auf dem Geräte-Typenschiid.
Die
Angabe
dieser
Information
macht
dem
Kundendienst eine gezieite Ersatzteiivorbereitung mög-
iich.
Übertragen Sie deshaib diese Angabe vom Typenschiid
gieich in diese Gebrauchsanweisung.
Modeii.................
Achtung!
Eiektrogeräte dürfen nur durch Eiektrofachkräfte
repariert
werden,
da
durch
unsachgemäße
Reparaturen
erhebiiche
Foigeschäden
entstehen
können.
Typschild
Das
Typschiid
befindet
sich
iinks
unten
am
Innenbehäiter
im
Kühischrank
neben
der
Gemüseschaien.
16
Aufsteiien
Türanschlagwechsel
Bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschließen, soll
ten Sie prüfen, ob der Türanschlag von rechts
(Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss,
falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordert.
Gehen Sie wie folgt vor:
-
Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten,
dass die Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger nicht
verbogen oder beschädigt werden, der Fußboden
nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird;
- Schrauben einfetten.
-
Entlüftungsgitter (D) abnehmen.
-
Unteres Scharnier (E) abschrauben.
Untere Tür vom mittieren Scharnier (H) abnehmen.
Mittieres Scharnier (H) abschrauben.
Obere Tür vom oberen Stift (G) abnehmen .
Oberen Stift abnehmen und an gegenüberliegender
Seite montieren.
Abdeckungen (I oben und unten) abnehmen und an
gegenüberliegender Seite montieren.
Blindstopfen am mittleren Scharnier umsetzen.
Obere Tür wieder einsetzen.
Mittleres Scharnier (H) an gegenüberliegender
Seite montieren .
Untere Tür wieder einsetzen.
Scharnierstift am unteren Scharnier (E) umsetzen
und Scharnier auf der gegenüberliegenden Seite
befestigen.
Abdeckung (F) vom Entlüftungsgitter entfernen.
Dazu Abdeckung in Pfeilrichtung ziehen und auf der
gegenüberliegenden
Seite
wieder
aufstecken.
Entlüftungsgitter wieder einsetzen.
Türgriffe abschrauben und an gegenüberliegender
Seite anschrauben. Die Blindstopfen vorher mit
einem Dorn von ca. 3mm Durchmesser durch
stoßen, (eindrücken). Die offenen Bohrungen sind
mit neuen, im Beipack enthaltenen Blindstopfen zu
verschließen.
Die Justierung der Türen erfolgt über das mittlere
Scharnier (H).
Bitte
achten
Sie
darauf,
dass
alle
Distanzscheiben und Unterlagen wieder an glei
cher
Stelle
eingesetzt
sind.
Überprüfen
Sie
nach
dem
Türanschlagwechsel
unbedingt,
dass
die
Türmagnetdichtungen
ein
wandfrei
am
Gehäuse
anliegen
und
alle
Schrauben kraftschlüssig angezogen sind.
9