Unterhitze, Warmhaiten, Niedertemperaturgaren – Beko OIM 25701 X Benutzerhandbuch
Seite 24: Dampf + heißluft, Auftauen, C ßufiaiwn
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Niedertemperaturgaren
® P
18:20 180
0
"c Nl«tort*np.~9*r*n
C >\\
f ® p
Auftauen
18:25
0
°c ßufiaiwn
. >i\
V a'
Unterhitze
Bei dieser Betriebsart wird lediglich das untere
Heizelement eingesetzt. Damit gelingen
insbesondere Gerichte wie Pizza ganz
hervorragend, die am besten mit Unterhitze
erwärmt werden.
® p
18:15 180
•C
0 "c Untarhitz*
Warmhaiten
Hiermit können Sie Speisen bei niedriger
Temperatur über einen längeren Zeitraum
warm halten.
© P
18:26 60
*C /N ^ii
0
t UarNialien
Niedertemperaturgaren
Zur schonenden Zubereitung von Gerichten bei
geringerer Temperatur und verlängerter Garzeit
(10-15 Stunden).
© P
18:15 100
X ^ >\\
0 t Niectertenp«"Baren C v
Dampf + Heißluft+
Zusätzlich zum Umluftbetrieb bei 150 - 280 °C
können Sie auch Dampf zugeben, wenn der
Ofen die voreingestellte Temperatur erreicht
hat. Die Garzeit verlängert sich dabei allerdings
ein wenig.
Mit dieser Option bereiten Sie Gerichte nach
eigenen Wünschen, abweichend von den
automatischen Vorgaben, zu.
©Pf
18:^0 130^
© t
DanpHT+Haißlufi+
1.
Drücken Sie die Ein-ZAustaste (1).
2.
Schieben Sie das Gericht in den
Ofen.
3.
Wählen Sie „Dampf + Umluft“ mit den
Tasten
/\/Sy
(11) aus. Starten Sie
das Gerät anschließend mit der Start-
ZStopptaste (9). Falls kein Wasser in
das Gerät eingefüllt wurde, erscheint
die Meldung „350 ml Wasser
einfüllen“ in der Anzeige. Füllen Sie
mit dem mitgelieferten Behälter
Wasser in den Ofen, bis der Signalton
erklingt.
Siehe Wasser ein füllen.
Wenn genug Wasser eingefüllt wurde,
erscheint „Tür offen“ in der Anzeige.
Auftauen
Der Backofen wird nicht beheizt. Nur der Lüfter
(in der Rückwand) arbeitet. Gefrorene
Lebensmittel werden langsam bei
Zimmertemperatur aufgetaut, heiße
Lebensmittel abgekühlt.
24 DE