Dampf + heißluft – Beko OIM 25701 X Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Dampf + Heißluft+
E] Verwenden Sie im Dampfsystem
nichts anderes als Trinkwasser.
Schließen Sie die Tür; „Garen“ erscheint
in der Anzeige. „Zur Dampfabgabe
drücken“ wird angezeigt, sobald die
voreingestellte Temperatur erreicht ist.
Zur Dampfabgabe über 5 Minuten
drücken Sie die Lebensmittelauswahltaste
(10). Während der gesamten Garzeit
können Sie bis zu dreimal Dampf
abgeben.
E] Nach dem Garen muss das restliche
Wasser verdampft werden.
Siehe Seite 32, „Wasser
verdampfen“.
Das Wasser wird automatisch verdampft,
wenn Sie den Ofen nach Abschluss des
Garens AUS- und wieder EINschalten.
Öffnen Sie die Ofentür und entnehmen Sie
die Speisen, sobald das Garen
abgeschlossen ist. Wenn das restliche
Wasser verdampft werden soll,
schließen Sie einfach die Ofentür.
» Bei diesem Schritt erscheint „Wasser
verdampfen“ in der Anzeige, die dazu
benötigte Zeit wird ebenfalls angezeigt.
» Das Verdampfen des restlichen Wassers
ist wichtig, da auch Wasser mit der Zeit
verdirbt. Zusätzlich werden Rückstände im
Ofen angelöst und lassen sich
anschließend leichter entfernen.
» Danach wischen Sie den Ofen mit einem
Tuch trocken.
Das Bedienfeld
1 2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
21 20
Ein-/Austaste
Programmauswahltaste
Temperaturfühlersymbol (*)
Türsperresymbol (*)
Uhrzeitanzeige
Temperatur-ZGewichtsanzeige
Ofentemperatursymbol
Schnellheizen-Symbol
Start-ZStopptaste
Lebensmittelauswahltaste
19 18
17 16
12
13
14
15
16
17
18
19
13
12
11
Tasten zum Erhöhen und
Vermindern von TemperaturZZeit |
Zur Navigation in den Menüs
Textanzeige
Lebensmittelauswahl
Einstellungssymbol
Alarmzeitsymbol
Garzeitendesymbol
Garzeitsymbol
Dampfgarensymbol (*)
Funktionsanzeige
25 I DE