Hinweise bei slörungen, Kundendiensit – AEG FAV 425 I-W F Benutzerhandbuch
Seite 13
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Hinweise bei Slörungen
Was ist, virenn ... (etwas ntpht funktioniert?}
... das GescMir nicht Lrcchon wird und ohrte
Glanz bleibt?
■ Haben Sie MarkarvKIatspOlmlHel
verwendet?
• Befindet sich norrh KlarspDImIttel Im
Behälter? {KtarepOlmHtelnAnzeige In der
TOra prOfen.)
■ War dis Dosierung richtig gewählt?
Bai Oberdoderunor
Befinden sich auf dem Geschirr r beson
ders auf Glasern - Schlieren, Streifen,,
mfichig konturlose Flecken (auch blau-
schlmmetnder Betag), dann flieDt zuriel
Klarspülmittef ein - also weniger dosiereni
Bel Unisrdoalarung:
Befinden sich auf dem Geschirr - beson^
ders auf GiAsem - angetrockneta Wasser
tropfen (oder auch vraißgraue flopfen-
rShdei^, dann flieDt zuwenig KlarspDImItle]
ein - also mehr dosieren!
... Rostatellen fm Behälter sichtbar «rarden?
• Behälter, Siebe und Türtnnentell
bestehen aus Edelstahl und rosten nicht
Flrrden Sie an diesen Teilen Rostflecken,
so sind sie auf Fremdrost zurückzu
führen (Rost Im Wasser, Rostteilchen vqn
Wasserrohren, TOpfen und Bestecken).
Beseitigen Sie die Flecke mit einem
handelsüblichen Edelstahl-PutzmitteL
... der UbertauF^Auslaufechutz anqirlcht?
• Dieser Geschlrr^Oler Ist mit einer
Sicherheitseinrichtung gegen Wasser
schäden ausgestattet. Neben einem
Qberlaufschutz, der des unkontroMerte
Ansteigen des Wassers Im Gerät verhtn-
dert, besitzt es einen Audaufschutz
(Schwlmmerschaltar In der.Bbden-
wanne). Dieser spricht bei einer evtl
Undichtigkeit im Gerät an.
In beiden Fällen vrird sofort.der Wasser^
zufiuB durch das elektromagnetische
EinlaBvenfil unterbrochen und die Entlee-
' rungspuRipe eingeschaltet Demlt kann
Wasser weder aus- noch überlaufen, im
Gerät befindlidies Restwasser wird auto-
maitisch abgepumpL Zur Fahlerermittlung
sollte in diesen FäHen Immer der -
Kundendienst gerufen werden.
Kundendiensit
wir haben auf Seite 12/13 die wichtigaten
Fehlerquellen zueemmengeetelH, die Sie selbst
beheben kfinnen.
• Wenn Sie trotzdem für einen der aufge
führten Hinweise tKler auf Grund von Fehl-
bedlenung den Kunoer^ienst in Anspruch
nahmen, so kann der Besuch tfes Kunden-
dlenst-Technlkefe aur^ während der Garati-
tiazelt nicht kostenlos ertolgeri.
• Beachten Sie deshalb konsequent unsere -
Bedienungs-Hinweise In dieser GebrauChs-
anweisurtg, aber aur^ unsere zusätzHchan
Empfehlungen und Anregurtgen.
• Wenn Sie für eine StSrung kelneh Hinweis
In dieser Gebrauch sanweisung finden, so
wenden Sie eich an den KundertdiensL
Unsere Bektrogetäle entsprechen den ein
schlägigen Sfchethelisbeslimntungen. Repara
turen an Eteklrageräkn dürfen nur von Fach
kräften duicbgefllhrt werden. Durch unsach-
gemÜDa Reparaturen können erheblicha
Gafehren für den Benutzer antslah^
Geben Sie dam Kundendienst die
Eizeugnisnummer (E-NrJ..
und die
FeitlguniFKHOtmiB' (Mr.)
mK an, die Sie auf dem Typschlld (Bfld 2/G)
finden. Diese Nummern ermöglichen dem
Kundendienst eine gezielte Ersatzteilvorberel-'
hing, so daß der Geschltrspüler beim ersten
Techniker-Gesuch vdeder Instandgesetzt
werden kann.
Es bisibsn Ihnen deshalb Mehifcostsn wegen
eventusU mshrfecher Anfehlten des Kunden-
dienel-Twehnikeis erspart