Was der fachmann beachten muß – AEG FAV 425 I-W F Benutzerhandbuch
Seite 15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Was der Fachmann beachten muß
VltosMizulauf
. ^
Der GeschlnepOler Ist nach den einsctitaglgen
wassertechnlschen SIcheitieltsvoischriften
gebaut und besitzt Sicherbeltseinrichtungen,
die einen ROckOua von Spülwasser in das
. THnKwasser-LaHungsnetz verhlndemr. Der
QeschliTspOler kann an Kaltwassar und an
Wwmwasser bla tnax. 70 angeschlossen
worden, nicht aber an offene HelBwasserge-
rSte und Durdilaufarhnzer.
Der Zulaufschlauch (Druckschlauch VeZoll ln
- NW 10,1|3S m lang) besitzt eine Schlauch-
vorschraubung (entsprechend DIN 259) und
kann ah ein Auslaufventil (Wasserhahn) mit'
AuOengewinde p/
4
") angeschlossen werden.
Die passenden Ülchtrlnge haben wir belgetegL
verwenden Sie keine anderen Dlchtüngenl Die
Kunststoffmutter der Schlauchverschrau-
bungen können Sie von HarKf anzlehen.
Benötigen Sie einen längeren Schlauii^ ^s
den mitgeliefarten, so verwenden Sie
ausschließlich den von uneetem Kundendienst
angebotenen, VDE^zugelassenen kompletten
Schlauchaatz, durchgehend und In ausrel*.
ehender Länge (3,5 m: ET-Nr. 645 430 552;
5 m: ^-Nr. 645 430 553). StDckeln Sie auf
keiiien Fall '
Damit die Wasserentnahme bi der KOche nicht
eingeschränkt wird, empfehlen wir einen
zusätzlichen Wasserhahn zu Installieran. Sollte
das nicht möglich sein, bauen Sie an den
voihandenan Wasserhahn sin AbzwalgstO^
an.
'Mindestwasserdruck: etwa 1 bar
(1 atO, 1 kp/citf, tO N/enV*).
Unter 1 bar Wasserdruck ziehen Sie bitte den
Kundendienst zu Rate. Höchster zulässiger
Wasserdruck etwa 10 bar
Bei mehr als IO bar Wasserdnick muß etoi
DtucicmindenmnUl vorgeschaltst werden (bei
Ihrem Fachhändler zu beziehen).
Zum Abpumpen des SpOlwBSsers besitzt der
Geschlrtspoler eine Laugenpumpe, die vom
Programm gesteuert wird. Sie fördert Ober den
Ablautechlauch Wasser bis bi eine Höhe von
1m,.bel Schlauchverlängerung, max. 3 m
waagrecht verlegt, bis max. 85 cm Ober deni
FüBboden (s.Abb.).;
Vsnvenden Sie nur Odginsl-Vailängerungs-
schiatiche. Diese glbt es In.den Längen 2,70 m
und 4 m (bei iineeram Kundendienst unter
ET-Nr. 646060763 bziK 646060764 zu
beziehen). Der binendurchrnesser dieser
.Verlangerungsschläuche muß 19 mm betragen,
damit die Gaiätefunktlon nicht gestört wird. -
Der Ablaufschlauch wbd aus der Rückseite des
GeschirrspOlers heiausgefOhrt
Er.tenn nach flnks und rechts bn Sockalrflck-
sprung verlegt werden.
Aehitungl Der Schlauch darf nicht abgeknidd,
eingequetscht oder' bi sich verschlungen sdbi.
Beachten Sie bitte auch: Die EinhängehOhe
muß mindestens 30 cm Ober der Glaräleunler-
kante liegen. Bei direktem ArischluB an einen
Siphon darf die lichte Walte des Siphonan-
schlusses nicht unter 15 mm liegen.
In diesem Fall muß der AblaufsChlauch erst auf
Arbeitsplattenhöhe hochgeführt und dann am
Siphon angeschlossen werden.
15