Vorbereitungen, Eneraie-spartipps, Erste inbetriebnahme – Beko OUE 22021 X Benutzerhandbuch

Seite 16: Erstreinigung des gerätes, Hinweis, Q vorbereitungen, Energie-spartipps

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

VORBEREITUNGEN

Eneraie-Spartipps

Mit den folgenden Hinweisen nutzen Sie Ihr

Gerät um weit bewusst und energiesparend:

Verwenden Sie am besten dunkles

oder emailliertes Kochgeschirr - dies

leitet die Wärme besser.

Lassen Sie den Ofen vorheizen, wenn

dies durch Bedienungs- oder Zuberei­

tungsanleitung empfohlen wird.

Verzichten Sie im Betrieb auf häufiges

Öffnen der Tür.

Versuchen Sie möglichst mehrere

Gerichte gleichzeitig im Ofen zuzube­
reiten - dazu können Sie verschiedene

Behälter auf demselben Rost oder
Blech platzieren. Es ist auch sinnvoll,
mehrere Gerichte in Folge zuzuberei­

ten. Der Ofen ist dann bereits vorge­

heizt.

Tauen Sie gefrorene Gerichte vor der
Zubereitung auf.

Sie können Energie sparen, indem Sie
das Gerät ein paar Minuten vor Ende
der Garzeit ausschalten (die Ofentür
sollte geschlossen bleiben).

Kochen Sie mit Deckel. Ohne Deckel

steigt der Stromverbrauch auf das 4-
fache an.

Wählen Sie die Kochstelle passend
zum Boden des Kochgeschirrs. Nutzen

Sie grundsätzlich ein zur Speisenmen­
ge passendes Kochgeschirr. Größeres

Kochgeschirr braucht mehr Energie.

Benutzen Sie zum Kochen mit Elektro­
herden grundsätzlich Kochgeschirr mit

flachem Boden.

Töpfe mit planen und dicken Böden

haben eine bessere Wärmeleitung. Sie
können bis zu 1/3 an Strom einsparen.

Kochtöpfe und Pfannen sollten zu den
Kochstellen passen. Der Topf- bzw.
Pfannenboden sollte nicht kleiner als

die Kochstelle sein.

Kochstellen und Topfböden sauber
und trocken halten. Verschmutzungen

verringern die Wärmeübertragung zwi­
schen Kochstelle und Topfboden.

Bei längeren Garzeiten 5 bis 10 Minu­

ten vor dem Garende die Kochstelle

ausschalten. Mit der Nutzung der

Restwärme sparen Sie bis zu 20 % an

Strom.

Erste Inbetriebnahme

Erstreinigung des Gerätes

HINWEIS

Oberflächenbeschädigung durch

Reinigungsmittel und -geräte.
Keine scharfen Reinigungsmittel,

Scheuerpulver, -milch oder spitzen
Gegenstände verwenden.

1. Entfernen Sie sämtliches Verpa­

ckungsmaterial.

2. Geräteoberflächen mit einem feuchten

Tuch oder Schwamm abwischen und

mit einem Tuch trocknen.

16 1 DE

Advertising