Sicherheitshinweise, Erklärung der sicherheitshinweise, Gefahr – Beko OUE 22021 X Benutzerhandbuch
Seite 8: Vorsicht, Hinweis, Wichtig, Grundlegende sicherheitshinweise
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SICHERHEITSHINWEISE
Erklärung der Sicherheitshinwei
se
ln dieser Anleitung werden die folgenden
Arten von Sicherheitshinweisen und Infor
mationen verwendet. Diese können Sie
durch das Symbol und das einleitende
Signalwort unterscheiden._____________
GEFAHR
Hohe Personengefährdung.
Nichtbeachtung kann oder wird zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
VORSICHT
Personengefährdung.
Nichtbeachtung kann oder wird zu
leichten bis mittleren Verletzungen
führen.
HINWEIS
Sachgefährdung.
Nichtbeachtung kann oder wird zu
Schäden am Gerät oder an ande
ren Gegenständen führen.
Wichtig
Anwendungstipp.
Nützliche Information für den Um
gang mit dem Gerät. Hinweise zur
sicheren Bedienung.
Grundlegende Sicherheitshin
weise
Der Hersteller behält sich das Recht .
vor, im Zuge der Verbesserung der
Produktqualität ohne Vorankündigung
Änderungen an den technischen Daten
vorzunehmen. In dieser Anleitung ver
wendete Abbildungen dienen lediglich
8| DE
der Veranschaulichung an und müssen
nicht exakt mit Ihrem Produkt überein
stimmen. Am Produkt oder in der be
gleitenden Dokumentation angegebe
ne Werte wurden gemäß zutreffender
Richtlinien unter Laborbedingungen
ermittelt. Diese Werte können je nach
Einsatz- und Umgebungsbedingungen
des Produktes variieren.
Dieses Produkt ist nicht zur Nutzung
durch Personen (einschließlich Kindern)
vorgesehen, die über reduzierte kör
perliche Eignung, Wahrnehmung oder
geistige Fähigkeiten, Mangel an Erfah
rung und Wissen verfügen, sofern die
se Personen nicht von einer verant
wortlichen Person beaufsichtigt oder in
der Verwendung des Gerätes unter
wiesen wurden.
Kinder sollten grundsätzlich beaufsich
tigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn
es defekt ist oder sichtbare Schäden
aufweist.
Am Gerät keine Reparaturen durchfüh
ren oder Veränderungen vornehmen.
Einige Störungen können Sie jedoch
selbst beheben; siehe STÖRUNGEN
BEHEBEN, Seite 26.
Gehen Sie besonders vorsichtig vor,
wenn sich Spuren von Alkohol an Ih
rem Geschirr befinden. Alkohol ver
dampft bei hohen Temperaturen und
kann sich beim Kontakt mit heißen
Gegenständen leicht entzünden.
Erwärmen Sie keine Lebensmittel in
geschlossenen Behältern oder in Glä
sern. Dadurch kann ein Überdruck
entstehen, der den Behälter zum Plat
zen bringt.