Q vorbereitungen, B b ^ b – Beko OUM 22301 X Benutzerhandbuch

Seite 16

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Q Vorbereitungen

Tipps zum Energiesparen

Mit den folgenden Hinweisen nutzen Sie Ihr Gerät
umweltbewusst und energiesparend:

Verwenden Sie am besten dunkles oder

emailliertes Kochgeschirr - dies leitet die

Wärme besser.

Lassen Sie den Ofen vorheizen, wenn dies

durch Bedienungs- oder Zubereitungsanlei­

tung empfohlen wird.

Verzichfen Sie bei der Zubereitung auf häufi­

ges Öffnen der Ofentür.

Versuchen Sie mehrere Gerichte gleichzeitig
zuzubereiten, sofern dies möglich isf. Dazu

stellen Sie einfach mehrere Behälfer auf den

Rosf.

Größere Gerichfe und solche, deren Ge­
schmack sich nichf gegenseitig beeinflussen
soll, bereifen Sie nacheinanderzu. Der Ofen

ist dann bereits vorgeheizt.

Sie können zusätzliche Energie sparen, indem
Sie den Ofen ein paar Minufen vor Ende der

Garzeif bereifs abschalten. Verzichten Sie

während der Zubereitung möglichst auf ein

Öffnen der Ofentür.

Tauen Sie gefrorene Gerichte vor der Zuberei­

tung auf.

Erste Inbetriebnahme

Erste Zeiteinstellung

ir#"ljWichtig

L 1 Jßevor Sie den Ofen verwenden können,

'“müssen Sie die Uhrzeif einstellen. Der

Ofen arbeifet nichf, wenn die Uhrzeit

nicht zuvor eingestellt wurde.

Ш

HINWEIS

Bei der Ausführung von Einstellungen

blinken die entsprechenden Symbole in
der Anzeige.

Drücken Sie nach dem ersten Einschalten des

Ofens zum Einsfellen der Zeit oder „-

h

“ (5/6)

11

10

9

8

e (

B H a

B B ^ B

(

1

1

Programmtaste

2

Garzeit

3

Garende

4

Alarm

5

Minus-Taste

6

Plus-Taste

7

Bildschirmhelligkeitseinstellungen

8

Alarmlautstärke

9

Aktuelle Zeit

10

Tastensperre

11

Einstelltaste

Nach

dem Einstellen der Zeit können Sie Zuberei­

tungsbeginn und -ende mit Temperatur- und

Funktionstaste wählen.

yjw<

ichtig

'enn die aktuelle Zeit noch nicht ein-

'gestellt ist, beginnt die Zeiteinstellung

bei

12:00. Das Uhrensymbol '9' er­

scheint und zeigt an, dass die aktuelle
Zeit noch nicht eingestellt wurde. Das
Symbol verschwindet nach der Zeitein­
stellung.

p^^wichtig

L I.

Jßei einem Stromausfall gehf die Zeit-

^ “einsfellung verloren. Eine Neueinsfel-

lung isf erforderlich.

So ändern Sie die zuvor eingesfellfe Uhrzeif:

1. Mit (11) aktivieren Sie das Aktuelle Zeit-

Symbol '9'.

2. Stellen Sie die aktuelle Zeit mit den Tasten

,,-H“ /

(5/6) ein.

15/DE

Advertising