Austroflamm Athmos Konvektion Benutzerhandbuch
Seite 12

Nun richten Sie gegebenenfalls die Bank mit Holzlagerfach, das Holzlagerfach rund
oder das Podest hoch/niedrig ein, verkleben sie und montieren anschließend die Stein
bzw. Marmorteile.
ACHTUNG: Vor dem Verkleben der Holzlagerfächer müssen Sie zuerst die Steine
(Marmor oder Granit) Pos. 53, 54, 55 oder 56 einzulegen.
Die Bankauflagen aus Schaumstoff und Leinen werden wie folgt montiert: Zuerst
zeichnen Sie die Löcher für die Dübel an der Bank an, bohren diese mit einem 8 mm
Steinbohrer und befestigen die Haken im Dübel. Die Bankauflage wird im Haken
eingehängt anschließend mit dem mitgelieferten Klettverschluß befestigt.
5.9. Bodenbleche und Bodensteine
Nach dem Streichen des Design-Kamines sollte das benötigten Bodenblech eingelegt
werden und nach hinten geschoben werden. Die Bodensteine werden ebenfalls
eingelegt und gegebenenfalls verfugt.
6. Oberflächenbehandlung des Design-Kamines
Sie haben mit dem Austroflamm-Streichputz die Möglichkeit, zwei
Oberflächenstrukturen zu erhalten: gestrichen oder gewalzt. Um die gewalzte
Oberfläche zu erhalten, muß der Streichputz zuerst mit dem Pinsel aufgetragen
und anschließend im noch feuchten Zustand partiell gewalzt werden.
Achtung: Der Austroflamm-Streichputz bindet sehr schnell ab. Nur solange die
Oberfläche noch feucht glänzt, kann die gewünschte Struktur verliehen werden.
Nachdem der komplette Kamin aufgebaut und verspachtelt ist, rühren Sie den
Streichputz mit Wasser, mittels der Bohrmaschine, zur gewünschten Konsistenz an, im
Vehältnis 2:1 (Streichputz:Wasser).
Zäher bedeutet eine gröbere Struktur. Flüssiger bedeutet eine feinere Struktur. Je
glatter und sauberer verspachtelt wurde, desto feiner kann die Struktur gemacht
werden.
Um die optimale Oberfläche zu erhalten, empfehlen wir, nach der Grundierung die
Oberfläche durch Spachteln und schleifen porenfrei zu machen, und anschließend
einen dünnen Anstrich aufzutragen.
Der Kamineinsatz bzw. die Stein/Marmorteile werden sauber mit Klebeband bzw. Folie
abgeklebt, und anschließend wird der Streichputz mit Pinsel, Bürste, Walze oder
Spachtel aufgetragen und sofort die gewünschte Struktur verliehen.
7. Komplettierung des Kamineinsatzes (siehe Anleitung des Einsatzes)