Austroflamm Merlin Wand Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

3. Positionierung (Fig. 3)

Legen Sie die Mitte des Design-Kamines fest, und markieren Sie die
Mittelachse mit der Wasserwaage an der Wand.


Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Positionierung. Nur eine exakte Arbeit
hierbei führt zu einem problemlosen Aufbau und einer optische guten Qualität
des Austroflamm Design-Kamines.

Zur schnelleren Positionierung und Verteilung des Gewichtes stellen Sie den
Einsatz auf die Bodenplatte (Teil 29 ). Gegebenenfalls kann die Bodenplatte mit
2 oder mehreren Schrauben am Boden fixiert werden, um ein Verrutschen zu
verhindern.

Die Höhe des Kamineinsatzes von Oberkante Bodenplatte bis Unterkante
Einsatz beträgt 39 cm. Die Tiefe wird automatisch durch die Bodenplatte
vorgegeben. Der Kamineinsatz muß in die Waage gebracht werden. Die Höhe
kann mittels der drei Verstellschrauben an den Beinen justiert werden.


4. Öffnung für den Schornsteinanschluß


Wenn der Kamineinsatz richtig positioniert ist, wird der Rauchrohranschluß an
der Wand markiert, der Kamineinsatz entfernt, und das Loch in den Schornstein
gebohrt. Es sollte um mindestens 5 cm im Durchmesser größer sein, als das
benötigte Rauchrohr.

Anschließend wird gereinigt, das Loch im Schornstein benäßt und der
Kamineinsatz samt Bodenplatte wieder positioniert.

Achten Sie wiederum auf Waage und Höhe!



5. Aufbau der Verkleidung


HINWEIS: Der Klebemörtel trocknet sehr schnell (Topfzeit: ca. 30 Minuten).
Rühren Sie jeweils nur die benötigte Menge durch Mischen des Pulvers mit
wenig Wasser (ca. 5/1) in einem kleinen Eimer oder einer Schöpfkelle mit
Spachtel oder langsam laufendem Rückwerk an. Der fertig gemischte
Klebemörtel sollte Zahnpastakonsistenz aufweisen. Gut durchmischen, um
Brockenbildung zu vermeiden. Angehärteten Klebemörtel keinesfalls mit
Wasser wieder aufrühren - vermindert die Klebequalität - sondern entsorgen!

7

Advertising