Austroflamm Merlin Wand Benutzerhandbuch
Seite 8

Geklebte und bereits eingerichtete Teile dürfen während der Erhärtung
(ca. 20 Minuten ab der Einrichtung) nicht mehr bewegt werden, da der
Kleber in dieser Phase noch keinerlei Belastung aufnehmen kann. Wenn
der Kleber in dieser Trocknungsphase reißt, findet anschließend keine
Verbindung mehr statt.
Gehen Sie großzügig mit dem Klebemörtel um, um eine optimale Verklebung
(Klebestärke 3-4 mm) zu erreichen. Überschüssiger Klebemörtel sollte mit der
Spachtel sofort entfernt werden, da er sehr schnell aushärtet.
Überschußmaterial mit nassem Schwamm abwischen, so daß eine 1-2 mm tiefe
Restfuge (Hohlkelle) übrigbleibt. Restfuge mit Fugenmasse so dünn und
gleichmäßig wie möglich spachteln und nach dem Trocknen plan schleifen.
Anschließend wird die gesamte Fläche mit Streichputz überstrichen!
Am sinnvollsten ist es, beim Aufbau den Text zu lesen, die dazugehörigen
Figuren auf den ersten Seiten zu beachten und zur Identifizierung der
einzelnen Teile die Explosionszeichnung anzusehen.
5.1. Sockel (Fig. 4)
Zuerst setzen Sie die unteren 5 Sockelteile (Teile 1,2,3,11 und 12) an den
vorgesehen Platz und richten die Teile ein (rechter Winkel zur Wand). Am
einfachsten wird Wand und Boden mit einem Bleistift markiert (Umrisse der
Formsteine). Nun entfernen Sie die Teile, befeuchten bzw. reinigen Sie Wand
und Boden, und kleben Sie zuerst die seitlichen Teile an Wand und Boden und
anschließend die vorderen Teile an die seitlichen Teile und an den Boden. Mit
dem Gummihammer Teile einrichten und darauf achten, daß die Formsteine
satt am Kleber aufliegen. Achten Sie weiters darauf, daß die Formsteine in der
Waage liegen. Falls der Untergrund nicht waagrecht ist, können Sie die Teile
durch Verwendung von einer etwas größeren und festeren Menge von
Klebemörtel in die Waage bringen.
Überprüfen Sie die Höhe des Einsatzes nach Auflegen der vorderen
Sockelkeramik (Teil 20) und justieren Sie gegebenenfalls.
5.2. Seitenteile (Fig. 5)
Positionieren Sie nun die beiden Seitenteile (Teile 13 und 14) mit der
Simsauflage (Teil 6) und markieren Sie die Klebeflächen mit dem Bleistift auf
Wand und den Bankteilen. Achten Sie ebenfalls auf Waage und dem rechten
Winkel zwischen Wand und Seitenteilen. Da der Kamineinsatz sich in die
Höhe ausdehnt, muß ein Spalt von mindestens 5 mm zwischen Einsatz
Oberkante und Formstein gelassen werden. Teile entfernen, Wand und Teile
reinigen und befeuchten, Klebemörtel aufbringen und Teile einrichten und
festkleben.
8