Pflegehinweise, Reinigen der linse, Austausch der display-schutzabdeckung – Bullard ECO Benutzerhandbuch
Seite 3

www.bullard.com
Bedienungsanleitung
ECO Wärmebildkamera
Wie alle Akkus entlädt sich auch der Akku von Bullard mit der Zeit, wenn
die Kamera nicht benutzt wird. Die Entladungszeit hängt wesentlich von den
Lagerungsbedingungen ab. Um eine angemessene Lebensdauer des Akkus zu
gewährleisten, laden Sie jeden Akku alle zwei Wochen auf. Die beste Akkuleistung
erzielen Sie, wenn Sie Ihre ECO Wärmebildkamera und einen Ersatzakku
aufgeladen in Ihrem Fahrzeug im Powerhouse-Fahrzeugladegerät aufbewahren
(Artikelnummer: ECLPOWERHOUSEE). Wenn Sie die Powerhouse-Ladestation
verwenden, befolgen Sie bitte die Anweisungen im beiliegenden Handbuch.
HinWEis
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Ladestation Strom bekommt
(entweder 230 V oder 12 V). Wenn die rote LED beim Einlegen des Akkus
in die Ladestation nicht aufleuchtet, wird der Akku auch nicht geladen.
HinWEis
Neue, voll aufgeladene NiMH-Akkus haben eine Laufzeit von über drei
Stunden.
Um die potenzielle Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern,
entladen und laden Sie jeden Akku monatlich vollständig. Um optimale
Betriebsergebnisse zu erzielen, erstellen Sie einen schriftlichen Plan für
Wartung, Ladevorgänge und Akkuaustausch.
selbstaufroller
Die ECO Wärmebildkamera lässt sich beim Arbeiten leicht in einer der Taschen
Ihrer Einsatzkleidung verstauen. Zusätzlich bietet Bullard jedoch einen
Selbstaufroller, mit dem die ECO-Kamera an der Kleidung befestigt werden kann,
damit sie immer griffbereit ist. Dieser (Artikelnummer: ECLRETRACTE) kann
einzeln bestellt werden und wird mit einem D-Ring an der Kamera verbunden.
Pflegehinweise
Die ECO Wärmebildkamera ist extrem pflegeleicht. Für optimale Ergebnisse
empfehlen wir die folgenden Schritte nach jedem Einsatz:
• Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einer milden Seife bzw. einem
milden Reinigungsmittel.
• Wischen Sie die Linse mit einem weichen Tuch ab.
• Reinigen Sie das Display mit einem weichen Tuch.
• Vergewissern Sie sich, dass die Schrauben an der Display-Abdeckung
fest sitzen.
• Bewahren Sie die Wärmebildkamera im optional erhältlichen
Powerhouse bzw. in der mitgelieferten Verpackung auf.
• Wärmebildkameras sollten stets auf der Grundlage eines geeigneten
Wartungsplans gewartet werden.
Reinigen der Linse
Die Linse der BULLARD ECO ist in einer stoßfesten Abdeckung montiert. Je nach
Verschmutzungsgrad sollte sie mit einem weichen Tuch und mit Seifenwasser
gereinigt werden.
Austausch der Display-schutzabdeckung
Um eine Beeinträchtigung der
Darstellung zu vermeiden, ist die Display-
Schutzabdeckung der Kamera (Abbildung
6) mit einer kratzfesten Beschichtung
versehen. Wenn die Abdeckung dennoch
starke Kratzer oder Rillen aufweist, sollte
sie ausgetauscht werden. Entfernen Sie
hierzu die vier Kreuzschlitzschrauben an
den Seiten des Displays. Entfernen Sie
dann die Kunststoff-Schutzabdeckung
und ersetzen Sie diese durch eine neue
(Artikelnummer: ECLWINDOW).
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an.
Abbildung 6
Reinigen Sie Ihre Bullard ECO Wärmebildkamera bitte nicht mit Lösungsmitteln
oder Verdünnern; die Gehäuseoberfläche könnte dadurch dauerhaft beschädigt
oder der Schutz des Gehäuses beeinträchtigt werden.
Tauchen Sie die Kamera bitte nicht absichtlich in Wasser und setzen Sie
sie keinem Hochdruckwasser aus. Bitte beachten Sie die oben genannten
Reinigungshinweise.
Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu Beschädigungen der Kamera führen.
Bei Schäden, die durch unsachgemäße Pflege entstanden sind, verfällt der
Garantieanspruch.
VORsiCHT
Vermeiden Sie die Berührung der Ladekontakte der Akkus mit leitfähigen
Oberflächen, z. B. Metalltischen oder anderen Akkus. Obwohl die ECO-Kamera
zur Vermeidung einer Beschädigung des Geräts über eine Schutzschaltung
verfügt, kann es bei Berührung mit leitfähigen Oberflächen zu einem
Kurzschluss kommen, wodurch der Akku überhitzen oder schmelzen kann. Bitte
befolgen Sie diesen Warnhinweis, um eine dauerhafte Beschädigung des Akkus
oder anderer Objekte und/oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
WARnHinWEis
Die ECO Wärmebildkamera reagiert sehr stark auf intensive, strahlende
Wärmequellen. Sehen Sie mit der ECO-Kamera nie direkt in die Sonne oder eine
andere stark strahlende Wärmequelle, da dies zu einer schweren Beschädigung
der Kamera führen kann.
WARnHinWEis
Bitte versuchen Sie nicht, die ECO Wärmebildkamera auseinanderzunehmen, da
dadurch Ihr Garantieanspruch verfällt. Um die Bereiche, die nicht vom Nutzer
geöffnet werden dürfen, zu kennzeichnen, wurden TORX-Schrauben verwendet.
Die Bullard ECO ist nicht Ex-geschützt. Bitte beachten Sie diese Anweisung, um
Unfälle mit Todesfolge, schwere Verletzungen und/oder eine Beschädigung des
Geräts zu vermeiden.
Die Wärmebildtechnologie wurde nicht als Ersatz für moderne
Brandbekämpfungsmaßnahmen entwickelt. Vielmehr dient sie Feuerwehrleuten
als Hilfsmittel, das es ihnen ermöglicht, effektiver zu arbeiten und bessere
Entscheidungen zu treffen.
Feuerwehrleute sollten weiterhin die Grundregeln der Brandbekämpfung
beachten. Jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau sollte umfassend in
den folgenden Bereichen geschult werden: Funktion von Wärmebildkameras,
Einsatzzwecke und Einschränkungen für Wärmebildkameras, Auslegung
von Wärmebildern und Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von
Wärmebildkameras.
WARnHinWEis