Bedienungsanleitung für eva gebläseatemschutzgerät, Verwendung von gesichtsmasken – Bullard EVA Benutzerhandbuch
Seite 7

Bedienungsanleitung für
EVA Gebläseatemschutzgerät
WARNHINWEIS
Die Nackenmanschette muss den gesamten Nacken ungehindert umschließen,
damit sie richtig aufgeblasen werden kann.
Eine blockierte oder falsch angelegte Haube verkürzt die Akkulaufzeit.
Bei Hauben mit Gewindeanschluss an der Rückseite (Zusatz “T”) werden
die Atemschläuche PAHBT, PAHBTXS, PAHBTXL über den Gewindeanschluss
befestigt (siehe Abb. 23A).
HINWEIS
Die Hauben RT3 und RT4 haben oben an der Linse einen einstellbaren
Klettstreifen, mit dem die Linsenkrümmung individuell eingestellt werden
kann. Auf Wunsch kann dieser Streifen entfernt werden.
7. Achten Sie darauf, dass der Atemschlauch nach dem Anlegen nicht verdreht ist.
8. Befestigen Sie den Innenlatz der Haube an der Kleidung (siehe Abb. 25).
9. Außenlatz über den Kragen der Kleidung oder Schutzkleidung ziehen. Den
langenAußenlatz über der Kleidung nach unten ziehen und befestigen (falls die
Arbeitsabläufe dies zulassen.)
Verwendung von
Gesichtsmasken
Installation des Atem
schlauchs bei Gesichts
masken
1. Die Gesichtsmasken 20LFM, 20LFL,
20LF2S, 20LF2M und 20LF2L haben einen eingenähten Schlauchanschluss an
der Rückseite. Der Atemschlauch PA20LFBT verfügt an der Haubenseite über
einen speziellen Bajonettanschluss.
2. Führen Sie den Bajonettanschluss des Atemschlauchs PA20LFBT in den
Haubenanschluss ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet
(siehe Abb. 31).
Erhältlich in groß (20LF2L oder 20LFL), mittel (20LF2M oder 20LFM) und klein (20LF2S).
Wählen Sie die passende Größe für Ihren Kopf aus. Entfernen Sie die Schutzabdeckung
vom Visier. Ziehen Sie die Haube über den Kopf und justieren Sie das Kopfband und das
Kinnband. Achten Sie darauf, dass der Atemschlauch nach dem Anlegen nicht verdreht ist.
Anlegen vor dem Einsatz:
• Befestigen Sie das andere Ende des Atemschlauchs am Gebläse (falls nicht
schon geschehen), indem Sie die Adapter zusammenschrauben.
• Entfernen Sie die Schutzfolie von der Linse des Kopfteils.
• Legen Sie Gurt und Gebläseeinheit an und stellen Sie den Gurt, falls nötig,
mit Atemschlauch und Haube hinter dem Kopf ein.
• Schalten Sie das Gebläse ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter (Abb. 32) ca. 1
Sekunde lang halten. Es ertönt ein kurzer Piepton.
• Ziehen Sie den Gurt an der Taille fest (das
Gebläse sollte sich am unteren Rücken
befinden).
• Legen Sie das Kopfteil an.
• Wählen Sie die Drehzahl aus (siehe unten).
• Setzen Sie die Haube auf, passen Sie sie
nochmals an, um einen komfortablen und
sicheren Sitz zu gewährleisten.
• Stecken Sie den Innenlatz in die Kleidung, falls
die Haube über einen Innenlatz verfügt.
Anlegen vor dem Einsatz
Vorderseite
Rückseite
CC20 Einzellatz
CC20 Doppellatz
Serie RT
20LFL
20LF2L
GRH
Auswahl der Drehzahl
Beim EVA1 Gebläse kann der Benutzer zwischen zwei Drehzahlstufen wählen.
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, läuft das Gebläse mit rund 8,5
cfm = 240 l/min. (hohe Drehzahl). Achtung: Bei hoher Drehzahl ist die Akkulaufzeit
kürzer. Durch Druck auf den Ein-/Ausschalter können Sie die Drehzahl auf ca. 7 cfm
= 198 l/min. (niedrige Drehzahl umstellen).
Bei jedem weiteren Druck schaltet das Gerät zwischen den beiden Stufen hin und her.
NOTE
Die Umstellung wird durch einen kurzen Piepton bestätigt.
Abbildung 32
Ein-/Ausschalter
Betreten Sie einen Gefahrenbereich erst, wenn Sie sicher sind, dass Gebläse und
Haube einwandfrei funktionieren und das Gebläse läuft. Der Gefahrenbereich sollte
regelmäßig verlassen werden, um den Luftstrom zu überprüfen. Wenn der Akku- oder
Luftstromalarm ertönt, der Träger nicht richtig atmen kann oder etwas Ungewöhnliches
schmeckt oder riecht, sollte er den Gefahrenbereich sofort verlassen. Befolgen Sie
diese Anweisungen um schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle zu vermeiden.
WARNHINWEIS
7
Verw
endung v
on Gesichtsmask
en/Anlegen v
or dem Einsatz/A
usw
ahl der Dr
ehzahl
Abbildung 31