Fehlerbehebung, Ablegen des geräts – Bullard EVA Benutzerhandbuch
Seite 8

www.bullard.com
8
Lo
w Battery Alarm/Do
ffing the Blo
w
er / T
roubleshooting
Akku- und Luftstromalarm
Die EVA1 Gebläseeinheit ist mit einem Akku- und Luftstromalarm ausgestattet.
Der Akkualarm zeigt mit einem unterbrochenen 77 dB lauten elektronischen
Piepen an, wenn noch ca. 15 Minuten Restlaufzeit bleiben. Die Abstände
zwischen den Pieptönen werden mit der Zeit immer kürzer.
Ein Dauerpiepton von 77 dB zeigt an, dass der Luftstrom in die Haube unter den
Schwellenwert von 170 l/min. = 6,0 cfm abgefallen ist.
Der Benutzer sollte dann sofort:
Den Gefahrenbereich verlassen
Das Kopfteil abnehmen
Den Atemschlauch von der Haube trennen
Die Luftstromanzeige überprüfen (siehe Seite 4)
Die Funktion des Luftstromalarms durch Zuhalten des Atemschlauchs
kontrollieren. Das Gerät wird dann zunächst schneller laufen, um den
nötigen Luftstrom zu erreichen. Falls das nicht gelingt, ertönt innerhalb von 5
Sekunden der Alarm.
Wenn der Luftstromalarm ausgelöst wird, muss der Akku vollständig aufgeladen
(siehe Abschnitt “Akku” auf Seite 2) und/oder die Filterpatrone ausgetauscht
werden.
HINWEIS
Das EVA1 Gebläse ist zum Schutz des Akkus mit einem Schutzkreislauf
ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass der Akku, unabhängig vom Luftstrom,
nicht unter einen sicheren Spannungswert entladen wird, ohne dass der
Alarm ausgelöst wird. Wenn der Akku die Trennspannung erreicht, schaltet
das Gerät automatisch ab. Wenn der Akkualarm ertönt und die Filterpatronen
nicht verstopft sind, muss der Akku aufgeladen werden, um die
Lebensdauer des Akkus und des Geräts zu verlängern. Wenn der Ball in der
Luftstromanzeige bei voll aufgeladenem Akku UNTER oder TEILWEISE UNTER
der PRÜFLINIE liegt, muss eventuell der Filter ausgewechselt werden.
Ablegen des Geräts
Führen Sie vor dem Ablegen in einer sicheren Umgebung (in Übereinstimmung
mit den Standardabläufen Ihres Arbeitsgebers) folgende Schritte durch:
• Nehmen Sie die Haube ab.
• Schalten Sie das Gebläse aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter 5 Sekunden
halten. Dies wird durch einen langen Piepton und Abschalten des Motors
bestätigt.
• Legen Sie den Taillengurt ab.
• Trennen Sie den Atemschlauch von der Haube.
• Trennen Sie den Atemschlauch vom Gebläse.
• Reinigen und kontrollieren Sie die Komponenten nach Bedarf.
• Stecken Sie den Akku (nach Wunsch) in das Ladegerät.
• Verstauen Sie die Komponenten.
Fehlerbehebung
Die folgende Tabelle soll Ihnen bei der Suche und Behebung eventueller Fehler am Gerät helfen:
Ereignis
Mögliche Ursache(n)
Lösung
Akkualarm ertönt
Spannung zu niedrig
Akku aufladen
Fehlfunktion des Gebläses
Gebläse zur Prüfung einschicken
Luftstromalarm ertönt
Verstopfter/beschädigter Luftfilter
Filter/Patrone austauschen
Niedriger Akkustand
Akku aufladen
Fehlfunktion des Gebläses
Gefahrenbereich sofort verlassen und Gerät
kontrollieren. Wenn die Ursache nicht gefunden
wird, zur Reparatur einschicken. Atemschlauch und/
oder Haube austauschen.
Nackenmanschette behindert den Luftstrom
Position der Nackenmanschette korrigieren
Ungewöhnlicher Geruch oder Geschmack
Gerät beschädigt
Gefahrenbereich sofort verlassen und Gerät
kontrollieren
Filter muss ausgetauscht werden
Filter austauschen
Zu geringer Luftstrom
Gefahrenbereich sofort verlassen und Gerät
kontrollieren. Wenn die Ursache nicht gefunden
wird, zur Reparatur einschicken
Gebläseeinheit lässt zu früh nach
Beschädigter Akku
Akku zur Prüfung einschicken
Fehlfunktion des Ladegeräts
Ladegerät zur Prüfung einschicken
Nackenmanschette behindert den Luftstrom
Position der Nackenmanschette korrigieren
Die Verwendung von Filtern/Patronen, die nicht für die EVA1 Gebläseeinheit
zugelassen sind, können zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
WARNHINWEIS