Anschlüsse – Gryphon Kalliope Benutzerhandbuch
Seite 12

Seite 12
Anschlüsse
Von links:
Stromversorgung: erforderliche Spannung
ist auf dem Typenschild auf der rechten
Seite angegeben. Betreiben Sie Ihre Kalli-
ope nur mit der angegebenen Netzspan-
nung.
Analogeingänge rechter Kanal:
Asymmetrischer Cinch und symmetrischer
XLR*
AES/EBU INPUT 1:
Schließen Sie an diesen XLR*-Eingang
eine Digitalquelle mit symmetrischem
110-Ω-Ausgang an.
S/PDIF INPUT 2-4:
Schließen sie an diese Ausgänge Di-
gitalquellen
mit
asymmetrischen
75-Ω-Ausgängen an.
AES/EBU OUTPUT DE-JITTERED:
Dieser entflimmerte XLR-Ausgang gibt das
gewählte Signal von Eingang 1, 2, 3 oder 4
aus.
WORD CLOCK IN/OUT:
Das von einem externen Taktgenerator
übermittelte Worldclock-Signal synchro-
nisiert das interne digitale Signal aus dem
gewählten Eingang 1, 2, 3 oder 4 mit dem
Referenzsignal des Taktgenerators.
Die Worldclock-Synchronisierung muss im
Kalliope-Menü aktiviert werden.
Der Worldclock-Eingang kann Signale mit
einer Amplitude zwischen 0,5 und 5 Vpp
und 22-192 kHz, Tastgrad verarbeiten.
50/50%. Eingangsimpedanz: 75 Ω
Für eine ordnungsgemäße Funktion muss
sich die Phase des Worldclock-Signals in-
nerhalb von +/- 5 % des aktiven Eingangs
1, 2, 3 oder 4 befinden.
USB INPUT:
Schließen Sie über das von Ihnen bevor-
zugte USB-Audiokabel einen PC oder Mac
an.
Weiterführende Informationen zum Ab-
spielen von PC oder Mac finden Sie auf:
www.gryphon-audio.com.
Zulässige USB-Formate und Abtastraten:
PCM (Pulse Code Modulated):
Fs: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz,
176,4 kHz, 192 kHz, 352,8 kHz und 384 kHz
DSD (Direct-Stream Digital):
Mac: DSD64 und DSD128
Windows: DSD64, DSD128, DSD256 und
DSD512
Für Mac OSX 10.6+ und Linux mit UAC2-
Kernel sind KEINE Treiber erforderlich.
Treiber für ASIO und Kernel-Streaming für
die Microsoft-Betriebssysteme Windows
XP bis Windows 8 (32-64) bit können auf
der folgenden Website heruntergeladen
werden:
www.gryphon-audio.com.