Schutzleiterprüfung, Belüftung, Kondensat- und abtauwasser – Martin Christ Alpha 2-4 LDplus Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

32 Aufstellung und Inbetriebnahme

Bedienungsanleitung Gefriertrocknungsanlage ALPHA 1-4 LDplus/ ALPHA 2-4 LDplus

4.4. Schutzleiterprüfung

Zur Schutzleiterprüfung befindet sich an der Rückwand der
Gefriertrocknungsanlage eine Potentialausgleichsschraube. Mit
entsprechendem Messgerät kann eine Schutzleiterprüfung
durchgeführt werden.

4.5. Belüftung

Über das Belüftungs- und Ablassventil unten, an der linken Seite
der Anlage, wird die Eiskondensatorkammer belüftet.
Sollen z. B. Penicillinflaschen unter Stickstoffatmosphäre statt
unter Vakuum verschlossen werden, kann über die Schlauchtülle
des Belüftungsventils die Eiskondensatorkammer mit Stickstoff
geflutet werden.
ACHTUNG! Max. 0,2bar Überdruck!

4.6. Kondensat- und Abtauwasser

Über das Belüftungs- und Ablassventil unten, an der linken Seite
der Anlage, wird das Kondensat- und Abtauwasser abgelassen.
Dazu wird der im Lieferumfang enthaltene Schlauch auf die
Schlauchtülle aufgezogen. Das Kondensat- und Abtauwasser wird
in einem Behälter aufgefangen.
Das Kondensat- und Abtauwasser kann direkt über diesen
Schlauch zu einem Abfluss geleitet werden. Das Kondensat- und
Abtauwasser muss freien Ablauf haben. Hierzu ist es erforderlich,
dass der Schlauch mit kontinuierlichem Gefälle verlegt wird. Es
muss gewährleistet sein, dass sich keine "Wassersäcke" bilden
können. Das Schlauchende muss sich immer oberhalb des
Flüssigkeitsspiegels im Auffanggefäß befinden. Anderenfalls
besteht die Gefahr, dass beim Öffnen des Ablassventils durch
einen eventuellen Unterdruck Wasser- und Schmutzrückstände in
den Eiskondensatorkammer gesogen werden.
Die Belüftung der Anlage nach dem Beenden eines
Gefriertrocknungsprozesses erfolgt auch über das Ablassventil.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: