Wartung und instandhaltung, Wartungsarbeiten – Martin Christ Alpha 2-4 LDplus Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

Bedienungsanleitung Gefriertrocknungsanlage ALPHA 1-4 LDplus/ ALPHA 2-4 LDplus

Wartung und Instandhaltung 61

7. Wartung und Instandhaltung

7.1. Wartungsarbeiten

7.1.1. Eiskondensatorkammer

Vor jeder Inbetriebnahme muss dafür gesorgt werden, dass sich
kein Wasser in der Eiskondensatorkammer befindet. Falls
erforderlich, wird die Eiskondensatorkammer ausgewischt.
Es ist zu empfehlen, vor jedem Trocknungsvorgang das
Ablassventil zu öffnen und wieder zu verschließen.

7.1.2. Wärmetauscher

Um das von der Kühlmaschine komprimierte Kältemittel
abzukühlen, wird ein lamellierter Wärmetauscher eingesetzt.
Dieser Wärmetauscher befindet sich auf der Geräterückseite der
Anlage und muss im Abstand von einigen Monaten auf Staub- und
Schmutzrückstände überprüft und wenn erforderlich, gereinigt
werden. Die Reinigung des Wärmetauschers erfolgt am
zweckmäßigsten durch Abbürsten und Absaugen mittels
Staubsauger von außen oder durch Ausblasen mittels Pressluft
vom Geräteinneren her.
Größere Verunreinigungen des Wärmetauschers führen zu einem
Leistungsverlust und können einen Ausfall der Anlage
verursachen!
Bitte beachten: Die Anlage darf nicht auf den Kopf gestellt
werden!

7.1.3. Vakuummesssonde VSP62/63

Separate Betriebsanleitung der Vakuummesssonde VSP62/63
beachten!
Die Vakuummesssonde VSP62/63 besitzt einen internen
Piranisensor, der die Wärmeleitfähigkeit von Gasen nutzt. Der
dabei verwendete Wolfram-Draht reagiert mit den Bestandteilen
des umgebenden Gases und hat daher nur eine begrenzte
Lebensdauer. Insbesondere kohlenstoffhaltige Substanzen wie
z.B. alkoholische Verbindungen verkürzen die Lebensdauer
extrem.
Die Vakuummesssonde ist wartungsfrei.
Äußere Verschmutzungen mit einem Tuch entfernen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: