4 menü „analogausgänge, 5 menü „netzwerkeinstellungen, Nds – setup – Naim Audio NDS Benutzerhandbuch
Seite 15

13
NDS – Setup
4.3.2 Eingang „UPnP™“
Parameter Optionen
Aktiviert:
Ja/Nein
Name:
benutzerdefinier-
bar
Server-Chronik:
Ja/Nein. Wenn
Ja
ausgewählt ist, zeigt der NDS immer den zuletzt ausge-
wählten UPnP™-Server-Ordner an (sofern verfügbar); wenn
Nein
ausgewählt ist, zeigt er eine Liste mit allen verfügba-
ren Servern an.
4.3.3 Eingang „USB“
Parameter Optionen
Aktiviert:
Ja/Nein
Name:
benutzerdefinier-
bar
Menü-Chronik:
Ja/Nein. Wenn
Ja
ausgewählt ist, zeigt der NDS automa-
tisch immer das zuletzt ausgewählte Menü
des USB-Geräts an. Wenn
Nein
ausgewählt
ist, zeigt der NDS die oberste Menüebene
des USB-Geräts an.
4.3.4 Digitaleingänge 1, 2 und 3
Parameter Optionen
Aktiviert:
Ja/Nein
Name:
benutzerdefinierbar
Instabiles Signal:
Ja/Nein. Wählen Sie
Nein
aus, es sei
denn, es ergeben sich Probleme bei
der Übertragung des Digitalsignals an
den NDS. Die Option
Ja
ermöglicht es
dem NDS,
sich auch mit
einem instabilen
Digitalsignal zu
synchronisie-
ren, allerdings
kann dies die
Klangqualität beeinträchtigen.
4.4 Menü „Analogausgänge“
Über das Menü
Analogausgänge
können der analoge DIN- und
der analoge Cinchausgang
deaktiviert oder aktiviert werden.
Parameter Optionen
Hauptausgang:
DIN/Cinch/
DIN + Cinch. Wählen Sie die gewünschte
Option aus. Aktivieren Sie nur dann beide
Analogausgänge, wenn Sie sie auch
gleichzeitig verwenden wollen.
4.5 Menü „Netzwerkeinstellungen“
Das Menü Netzwerkeinstellungen
ermöglicht den Zugriff
auf die Router- und
Netzwerkeinstellungen des NDS.
Die entsprechenden Parameter
werden in den folgenden
Abschnitten beschrieben.
Parameter Optionen
Name:
benutzerdefinierbar (Texteingabe)
Voreinstellung: NDS-xxxx
WLAN:
Nicht verw./Namen der WLAN-Netzwerke/
Status:
Verbunden/Kein Signal/Login fehlgeschla-
gen/Bitte warten (etc.)
DHCP:
Ja/Nein
MAC:
Zeigt die MAC-Adresse des NDS an.
Der Parameter
Name
ermöglicht die Änderung des vorein-
gestellten Netzwerknamens des NDS.
Der Parameter
WLAN
ermöglicht es, ein WLAN-Netzwerk
auszuwählen und den NDS mit dem Netzwerk zu verbinden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 4.5.1.
Status
zeigt den aktuellen Netzwerkstatus an.
Über den Parameter
DHCP
lassen sich die
Netzwerkeinstellungen des NDS ändern. In den meis-
ten Fällen empfiehlt es sich, DHCP aktiviert zu lassen
(Einstellung
Ja
). Informationen zu Netzwerkverbindungen,
die DHCP nicht nutzen, finden Sie in Abschnitt 4.5.2.
Hinweis:
In einem Netzwerk installierte Geräte haben eine
IP-Adresse, durch die sie für alle anderen Komponenten
des Netzwerks identifizierbar sind. DHCP ist ein Satz von
Regeln, nach denen eine solche Adresse automatisch
zugewiesen wird, wenn ein Gerät mit dem Netzwerk ver-
bunden (bzw. ein damit verbundenes eingeschaltet) wird.
Der NDS verwendet standardmäßig DHCP.
Hinweis:
Wenn der NDS sowohl per Ethernet (Kabel) als
auch über WLAN mit einem Netzwerk verbunden ist, hat
die Ethernet-Verbindung Priorität.
UPnP 1/2
4
Aktiviert: Ja
Name:
UPnP
Server-Chronik:
Ja
USB 1/4
4
Aktiviert: Yes
Name:
USB
Menü-Chronik: Nein
Digital 1
1/3
4
Aktiviert: Ja
Name:
Dig 1
Instabiles Signal: Nein
Analogausgänge 1/1
4
Hauptausgang: DIN
Netzwerkeinstellungen 1/5
4
Name: NDS-C135
WLAN: Nicht verwendet
Status: Nicht verbunden
DHCP:
Ja