7 eingeben von text, 8 fernbedienungs-app n-stream, Ndx/5xs – bedienung – Naim Audio NDX Benutzerhandbuch
Seite 11: Ok list, Disp

9
NDX/5XS – Bedienung
3.7 Eingeben von Text
In manchen NDX/5XS-Menüs ist die Eingabe von Text erfor-
derlich, beispielsweise zum Umbenennen von Eingängen.
Die Texteingabe über die Zifferntasten der Fernbedienung
funktioniert ähnlich wie beim Verfassen einer SMS auf
einem Mobiltelefon.
Durch wiederholtes Betätigen einer Zifferntaste kön-
nen Sie die ihr zugeordneten Buchstaben durchlaufen.
Mit der Taste
preset
können Sie eingegebene Zeichen
löschen, mit
0
ein Leerzeichen eingeben und mit
store
zu
Großbuchstaben wechseln. Mit den Tasten
5
und
6
kön-
nen Sie außerdem alle Buchstaben durchlaufen.
Die Abbildung unten zeigt die Zifferntasten und die ihnen
zugeordneten Buchstaben.
Wenn Sie in einem der NDX/5XS-Menüs Text eingeben
müssen, drücken Sie die entsprechende Taste (gegebe-
nenfalls wiederholt), um den gewünschten Buchstaben
auszuwählen, und wiederholen Sie den Vorgang, bis der
Text vollständig eingegeben ist. Drücken Sie
ok/list
, um die
Texteingabe abzuschließen.
preset
store
mute
exit
cd
radio
pc
iPod
tv
av
hdd
aux
vol +
vol -
ok
list
@#
abc
def
ghi
jkl
mno
pqrs
del
input +
input -
tuv
wxyz
disp
3.8 Fernbedienungs-App n-Stream
Das Fernbedienungs-App n-Stream ist im iTunes App Store
erhältlich. Es ist mit iPad-, iPhone- und iPod-touch-Modellen
kompatibel, auf denen das Betriebssystem iOS, Version
3.1.3 oder höher, läuft.
3.8.1 n-Stream – Setup
Bevor das Fernbedienungs-
App n-Stream zum Steuern
eines NDX/5XS verwendet
werden kann, muss es
zunächst auf einem iPad,
iPhone oder iPod touch instal-
liert werden. Stellen Sie sicher,
dass Ihr iPad, iPhone bzw. iPod
touch per WLAN mit demsel-
ben Netzwerk wie Ihr NDX/5XS
verbunden ist, und starten Sie
das App durch Berühren des
n-Stream-Symbols.
Durch Auswählen von
Setup
öffnen Sie ein Menü, in dem
Sie das App mit Ihrem NDX/5XS verbinden können. Wählen
Sie den NDX/5XS anhand seines „Namens“ oder seiner
Netzwerkadresse aus (in der Beispieldarstellung oben
NDX-C135 bzw. 192.168.001.065).
Hinweis:
Die Netzwerkadresse und den Namen des
NDX/5XS können Sie dem Menü „Werkseinstellungen“ ent-
nehmen.
Hinweis:
Der Name des NDX/5XS kann im Menü „Setup“
geändert werden. Dies kann in Anlagen mit mehreren
Playern die Identifizierung einzelner Geräte erleichtern.
Das Setup-Menü bietet folgende Optionen:
Autom. verbinden:
Stellen Sie den Schalter auf
I
, wenn
sich n-Stream automatisch mit
dem NDX/5XS verbinden soll.
Verbunden bleiben:
Ist
O
ausgewählt, schaltet n-Stream
nach einem vordefinierten
Zeitintervall in den Ruhemodus. Ist
I
ausgewählt, bleibt das App stets
aktiv.
Hinweis:
Wenn Sie n-Stream so konfigurieren, dass das App
stets aktiv bleibt, kann dies dazu führen, dass die Batterie
Ihres iPad, iPhone bzw. iPod schneller leerläuft.
Streamer-Sprache
Stellen Sie den Schalter auf
I
, wenn
verwenden:
n-Stream dieselbe Displaysprache
verwenden soll wie der NDX/5XS.
Ist
O
ausgewählt, verwendet
n-Stream die Standardsprache
Ihres iPad, iPhone bzw. iPod.
Cover-Cache
Löscht die vom App gespeicherten
löschen:
Coverabbildungen.