Setup, 1 setup-startmenü, 2 menü „sprache – Naim Audio NAC-N 272 Benutzerhandbuch

Seite 16: 3 menü „eingänge

Advertising
background image

14

4. Setup

Wenn Sie Ihre NAC-N-Vorstufe mit dem Stromnetz, dem Netzwerk, der Radioantenne und den übrigen externen Geräten
verbunden haben, können Sie sie einschalten und für den Betrieb einrichten.

Das Ausmaß, in dem Sie die Standardeinstellungen Ihrer NAC-N-Vorstufe verändern, hängt davon ab, wozu Sie sie einsetzen
und in welchem Umfang Sie ihre Fähigkeiten nutzen wollen. Es kann sein, dass Sie die Einstellungen überhaupt nicht verändern
müssen. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, diesen Teil der Anleitung zu lesen, um die Möglichkeiten Ihrer Vorstufe vollständig
kennenzulernen. In den folgenden Abschnitten beschreiben wir die einzelnen Setup-Menüs, beginnend mit dem Startmenü.

Rufen Sie den Setup-Modus mit der Taste an der Fernbedienung auf. Zur Navigation in den Setup-Menüs mit der
Fernbedienung dienen die Tasten

563

und die Auswahl erfolgt mit der Taste „ok/list“. Den Setup verlassen Sie mit der

Taste „Exit“ oder „Setup“.

4.1 Setup-Startmenü

Die Setup-Menüs erreichen Sie über
das Setup-Startmenü. Die einzelnen
Menüs haben die folgenden
Funktionen:

Sprache:

Hier
können Sie die Sprache der
Bedienerschnittstelle ändern.

Eingänge:

Hier werden die verschiedenen
Parameter der einzelnen internen,
externen und Streaming-Eingänge
konfiguriert.

Räume:

Einstellungen zum Multiroom-
Streaming an Naim Streaming-
Produkte. Das Menü „Räume“
erscheint nur, wenn der
Multiroom-Eingang freigegeben ist
(siehe Abschnitt 4.3.4).

Analogausgänge:

Konfigurieren der Einstellungen zu
den analogen Ausgängen.

Kopfhörer:

Konfigurieren der Optionen zum
Kopfhörerausgang.

Netzwerkeinstellungen: Konfigurieren der Einstellungen

zur Netzwerkverbindung.

Frontdisplay:

Konfigurieren der Einstellungen
zum Display.

Uhr und Wecker:

Konfigurieren von Uhr und Wecker.

Fernbedienungstasten: Hier können den Tasten der

Fernbedienung bestimmte
Eingänge zugewiesen werden.
Außerdem können hier die
Navigationstasten (

3456

)

der Fernbedienung konfiguriert
werden.

Automatisierung:

Konfigurieren der Optionen der
„Automatisierung“.

Werkseinstellungen:

Zur Statusabfrage, zum Löschen
aller Einstellungen des Anwenders
und für die Rückkehr zu den
Werkseinstellungen.

Die einzelnen Setup-Menüs werden in den folgenden
Abschnitten beschrieben. Wählen Sie mit den
Fernbedienungstasten aufwärts (

5

) und abwärts (

6

) sowie

„ok/list“ ein Setup-Menü und nehmen Sie die gewünschten
Einstellungen vor.

4.2 Menü „Sprache“

Im Sprach-Menü können Sie die
Sprache der Bedienerschnittstelle
ändern. Starten Sie den
Setupmodus und drücken
Sie ok/list, um das Menü
Language (Sprache) zu öffnen. Verwenden Sie die
Fernbedienungstasten

5

und

6

sowie ok/list, um eine

Sprache auszuwählen. Mit der Taste exit können Sie den
Setupmodus beenden.

4.3 Menü „Eingänge“

Im Menü „Eingänge“ kann eine
Vielzahl von Parametern für die
einzelnen internen, externen und
Streaming-Eingänge angepasst
werden. Drei Parameter sind bei
allen Eingängen vorhanden:

Aktiviert:

Schaltet den Eingang und alle mit ihm
verbundenen Menüs ein bzw. aus.

Name:

Ermöglicht die Umbenennung des Eingangs.
Den Namen geben Sie über die Fernbedienung
oder die Naim-App ein.

Lautst.
anpassen: Hier kann der Pegel der einzelnen Quellen

und Eingänge so angepasst werden, dass alle
Eingänge gleich laut wiedergegeben werden.
Die Einstellung nehmen Sie mit den Tasten

6

und

5

der Fernbedienung vor.

Die individuellen Parameter und Optionen der
verschiedenen Eingänge werden in den folgenden
Abschnitten beschrieben.

Setup 1/11

4

Sprache

Eingänge
Räume
Analogausgänge

Eingang auswählen 1/16

4

UKW

DAB
Webradio
Multiroom

Language 1/6

4

English

Français
Deutsch
Italiano

Advertising