Wichtig – d&b M2 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

M2 Handbuch

(5.0D)

Seite 5 von 8

Betrieb mit D12

INPUT A

OUT A
2-Way

SenseDrive

OUT B

2-Way

AMP B

AMP A

D12 Input/Output Routing
2-Way Active mode

Der D12 muss für den Betrieb von M2 Systemen in "2-Way Active"
Mode und M2 Setup konfiguriert sein. Mit dem D12 können zwei M2
Lautsprecher werden.
Als Signal-Eingang dient INPUT A. INPUT B wird intern gelinkt.

WICHTIG!

Soll SenseDrive für den die LF-Treiber zweier M2s verfügbar sein
müssen diese durchgeschleift (gelinkt) werden und mit dem Aus-
gang A des D12 verbunden werden.

Controller-Einstellungen
Zur akustischen Anpassung können die Funktionen CUT und CPL
angewählt werden.

CUT-Schaltung
Bei aktivierter CUT-Funktion wird ein 110 Hz Hochpassfilter in den
Signalweg des Controllers eingefügt. Damit ist der M2 für den
Betrieb mit den aktiven d&b Subwoofersystemen eingestellt.

CPL-Schaltung

Frequenzgang der CPL-Schaltung

Die CPL-Schaltung (Coupling) kompensiert Kopplungseffekte zwi-
schen eng gekoppelten Lautsprechern. Die CPL-Funktion setzt be-
reits bei 1 kHz sehr sanft ein und erreicht die maximale Dämpfung
unterhalb von 250 Hz und erhält einen ausgeglichenen Frequenz-
gang in Arrays aus zwei oder mehr M2 Lautsprechern. Die neben-
stehenede Grafik zeigt die Frequnzgangskorrektur der CPL-Schal-
tung im D12. Die Dämpfungswerte lassen sich zwischen –9 dB und 0
dB einstellen. Ein positiver Wert (0 bis +5 dB) erzeugt eine Anhe-
bung im Tieftonbereich um 65 Hz.

Die folgenden CPL-Werte entsprechen den LCF-Werten des M2
Controller Moduls für den A1 und werden im folgenden Kapitel
"Betrieb mit A1 - LFC-Schaltung" näher beschrieben:

0 dB = Floor, +3 dB = Free, –3 dB = Pair

Advertising