Abstrahlverhalten – d&b Vi8 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

HFC-Schaltung
Bei großen Abhörentfernungen kann mit der HFC-Funktion ("High

Frequency Compensation") die frequenzabhängige Schallabsorp‐

tion der Luft kompensiert werden. Es wird eine entsprechende

Anhebung des Hochtonbereichs durchgeführt.

Die HFC-Schaltung weist zwei Einstellungen (HFC1, HFC2) für

unterschiedliche Entfernungsbereiche auf. Die Einstellung erfolgt

selektiv je nach zu überbrückender Entfernung für die jeweiligen

Systeme. HFC1 für Entfernungen ab 30 m, HFC2 für Entfernungen

ab 60 m.

Die Kompensation gilt für eine typische relative Luftfeuchte von

40 %. Bei geringerer Luftfeuchte nimmt die Schallabsorption der

Luft zu und die Entfernung, bei der eine entsprechende HFC-Kor‐

rektur nötig ist, wird geringer sein als oben angegeben.

Die HFC-Schaltung ermöglicht die korrekte klangliche Balance von

nahe- und ferngelegenen Hörerflächen, wobei die Verstärker, die

das Array betreiben, mit demselben Eingangssignal versorgt

werden können.

2.4. Abstrahlverhalten
Die folgenden Grafiken zeigen den Abstrahlwinkel über die Fre‐

quenz anhand von Schalldruck-Isobaren für –6 dB und –12 dB.

Die horizontalen Nennabstrahlwinkel werden bereits bei 600 Hz

eingehalten, wobei ein sinnvolles horizontales Abstrahlverhalten

bereits bei 250 Hz erreicht wird.

Abb. 6: Abstrahlcharakteristik Vi12 horizontal

Abb. 4: Frequenzgangkorrektur der HFC-Schaltung

Abb. 5: Abstrahlcharakteristik Vi8 horizontal

d&b Vi8/Vi12 Handbuch (1.2 DE)

8

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: