ZENNER SINGLE-JET METERS Benutzerhandbuch
ZENNER Messinstrumente

Montageanweisung
Minomess Ventilzähler MC mit geschraubtem Anschluss VZ8
MA 67-05/2014/ZR SAP126289
Technische Änderungen vorbehalten
ZENNER International GmbH & Co. KG, Römerstadt 6, 66121 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 99676-30; Fax: 0681 / 99676 3100
www.zenner.com
Der Minomess Ventilzähler MC (VZ) ermöglicht den Einbau eines geeichten oder MID-konformen Wasserzählers in
Durchgangsventile mit Maßen nach DIN 3512. Er besteht aus drei Baugruppen: Der VZ-Anschluss lässt die Anpassung
an unterschiedliche Größen und Einbautiefen des Ventils vor Ort zu. Die VZ-Armatur übernimmt die Absperrfunktion und
erlaubt problemlosen Wasserzählertausch. Das Minol Volumenmessteil MC ist ein geeichter Wasserzähler hoher
Messgenauigkeit und Beständigkeit. Er ist gemäß den Vorschriften des Eichgesetzes nach Ablauf der
Eichgültigkeitsdauer auszutauschen.
Sorgfältige Montage gemäß dieser Anweisung und nach den geltenden technischen Regeln ist wichtig für die
Betriebssicherheit und Vorraussetzung für eine korrekte Verbrauchsabrechnung.
Ventilzähler verursachen einen höheren Druckverlust. Spätestens bei Einbau von Ventilzählern für Kaltwasser empfiehlt
es sich, Druckspüler gegen umweltfreundliche Spülkästen auszutauschen.
Sicherstellen, dass das Ventil Sitztiefe und Kopfgewinde nach DIN 3512 (siehe Tabelle) einhält. Ggf. Probemontage
durchführen.
Größe
1/2“ 3/4“ 1“ 5/4“
Gewinde
G 1/2
G 3/4
G 1
G 1 1/4
Sitztiefe
21,5 ± 1,5
25,5 ± 1,5
30 ± 1,5
35 ± 1,5
Mögliche
Einbautiefe
19 bis 35
20 bis 34
Tabelle 1 Maße nach DIN 3512 (11/85)
Anschluss zusammenstellen
1. Größe und Einbautiefe des Absperrventils feststellen. Wenn
ein kompletter Ventilzähler vorliegt, weiter mit Ziffer 3.
2. Passende Anschlussteile zusammenstellen:
-
Ventiladapter 1/2", 3/4", 1" oder 1 1/4" mit passenden
Dichtungen und Innenrohren.
-
So viele Verlängerungssätze (maximal 3) wie nötig mit
Außen-, Innenrohrverlängerungen und Dichtungen.
3. Überwurfmutter über Außenrohr führen.
4. Innenrohr in Regulierungsstück stecken.
Sofern nötig, auch Innenrohrverlängerungen zwischen
Regulierungsstück und Innenrohr stecken. Dabei auf
sauberen Sitz der inliegenden O-Ringe achten.
5. Mehrteiliges Innenrohr mit Kerbe in Richtung Armatur
ventilseitig 2-3 komplette Gewindegänge in das Außenrohr
einschrauben.
6. Sofern nötig, Außenrohrverlängerungen auf Außenrohr
aufschrauben. Auf richtige Lage der O-Ring Dichtung
achten.
Werden mehr als eine Außenrohrverlängerung benötig, ein
Zentrierstück in den Hinterstich des Innenfeingewindes der
äußersten (d
.
h
.
dem
Ventilunterteil am nächsten befindlichen
Außenrohrverlängeurngen) schnappen, bevor die
Außenrohrverlängerungen auf das Außenrohr aufgeschraubt
werden.
7. Bei Größen 1/2" und 3/4" Feingewinde des Ventiladapters
auf das Außenrohr bzw. die Verlängerung schrauben.
Auf richtige Lage der O-Ring Dichtung achten.
8. Ventilteller mit Ventildichtung auf Innenrohr aufstecken.
Auf richtige Lage der Ventildichtung achten.
9. Bei Größe 1“ und 5/4“ den Ventilteller und die Ventildichtung
auf das Innenrohr stecken.
Auf richtige Lage der Ventildichtung achten.
10. Danach Ventiladapter 1“ bzw. 5/4“ auf Außenrohr bzw.
Verlängerung aufschrauben.
11. Innenrohr mit breitem Schraubendreher an Kerbe des
Regulierungsstückes gegen Ventiladapter 1“ bzw. 5/4“
festziehen.
Ventiladapter 1/2"
Ventiladapter 3/4"
Ventiladapter 1"
Ventiladapter
1 1/4"
Innenrohr
Außenrohr-
verlängerung
Innenrohr-
verlängerung
Außenrohr
Zentrierstück
Ventilteller 1/2" mit
Ventildichtung
Ventilteller 3/4" mit
Ventildichtung
Regulierungsstück