ZENNER SINGLE-JET METERS Benutzerhandbuch
Seite 2

Montageanweisung
Minomess Ventilzähler MC mit geschraubtem Anschluss VZ8
MA 67-05/2014/ZR SAP126289
Technische Änderungen vorbehalten
ZENNER International GmbH & Co. KG, Römerstadt 6, 66121 Saarbrücken
Tel.: 0681 / 99676-30; Fax: 0681 / 99676 3100
www.zenner.com
Erstmontage *
1. Hauptabsperrventil Warmwasser und Kaltwasser zudrehen.
Leitungen entleeren (Zapfstellen öffnen).
2. Altes Ventiloberteil ausschrauben. Alte Dichtungsteile
vollständig entfernen.
3. Bei Größen 1/2" und 3/4" Innenrohr Richtung Armatur soweit
herausdrehen, dass Ventilteller am Ventiladapter anschlägt.
4. Bei Größe 1/2" Flachdichtring auf Ventiladapter des
vormontierten Anschlusses legen. Bei Größe 3/4" auf
sauberen Sitz des ventilseitigen O-Rings achten.
5. Anschluss dicht in das Ventilunterteil schrauben.
6. Innenrohr mit breitem Schraubenzieher an Kerbe des
Regulierungsstückes festziehen.
7. Bei Größen 1" und 1 1/4" Sitzdichtung auf Ventiladapter des
vormontierten Anschlusses stecken. Den Ventil-
Zähleranschluss mit dichtend beschichtetem Gewinde in das
Ventilunterteil schrauben.
Zum Ausschrauben des Ventiladapters steht ein
Spezialwerkzeug zur Verfügung.
5. Ventilzählerarmatur auf Innenrohr und Ventilzähleranschluss
stecken und mit der Überwurfmutter handfest ziehen.
6. Armatur im Uhrzeigersinn in die Endposition schwenken.
Überwurfmutter festziehen.
Unbedingt am Außenrohr gegenhalten, da sich sonst die
Gewindeverbindung lösen kann.
8. Sofern noch nicht geschehen, Wasserzähler
gem. Beschreibung im Abschnitt Wasserzählertausch
anschrauben, sichern und plombieren.
9. Ventil des Ventilzählers vollständig öffnen. Auftraggeber
und Nutzer sind darüber zu unterrichten.
10. Sämtliche Zapfstellen schließen.
11. Funktionsüberprüfung durchführen.
Danach zweiteilige Rosette aufstecken.
Funktionsüberprüfung
1. Sämtliche Zapfstellen schließen.
2. Hauptabsperrventil langsam öffnen. Sämtliche Anschluss-
und Dichtstellen auf Dichtigkeit prüfen.
3. Zapfstelle öffnen, prüfen (entlüften) und dann das Ventil an
der Ventilzählerarmatur zudrehen, bis kein Wasser mehr aus
der Zapfstelle tritt.
- Falls Wasser austritt, dann dichtet der Innenrohr-
Dichtteller auf dem Ventilsitz nicht einwandfrei.
Mögliche Ursachen:
-
Fremdkörper zwischen Innenrohr-Dichtteller und
Ventilsitz oder defekter Ventilsitz,
-
zu tief liegender Ventilsitz. Festziehen des
Innenrohrs.
4. Ventil an der Ventilzählerarmatur wieder öffnen. Sich
versichern, dass der Wasserzähler vorwärts läuft. Zapfstelle
schließen.
- Falls der Wasserzähler rückwärts läuft, die
Ventilzählerarmatur durch eine Armatur mit
Fließrichtungsumkehr ersetzen.
5. Kontrolle, dass nach Strangfüllung kein Wasser über
Zapfstellen ausläuft.
Wasserzählertausch
Absperrventil an der Ventilzählerarmatur zudrehen. Leitungen
entleeren (Zapfstellen öffnen). (Besonderheit bei eingebauter
Ventilzählerarmatur mit Fließrichtungswandler "Rückwärtsläufer"
beachten: Eine Kontrollmöglichkeit ist die Beobachtung des
Zähler-Sternrades bei Restwasserablauf nach Ventilabsperrung.
Bewegt sich das Sternrad während des Restwasserablaufes
nicht, liegt noch der volle Wasserdruck am Zähler an. Dann
muss der gesamte Strang abgestellt werden!)
1. Falls sich das Wasser nicht abstellen lässt,
Hauptabsperrventil Warmwasser und Kaltwasser
schließen. Leitungen entleeren. *
In diesem Falle ist die Dichtung am Ventil der
Ventilzählerarmatur zu erneuern.
2. Madenschraube an der Überwurfmutter lösen und
Wasserzähler von der Ventilzählerarmatur entfernen.
3. Alte Dichtungen entfernen und falls notwendig Dichtflächen
reinigen.
4. Wasserzähler unter Verwendung der neuen Dichtungen an
Ventilzählerarmatur anschrauben. Durch Einschrauben der
Madenschraube mit Innensechskant in die Überwurfmutter
sichern.
5. Einheit durch Anbringung des Aufklebers über der
Madenschraube an der Überwurfmutter plombieren.
6. Absperrventil
langsam
vollständig öffnen. Auftraggeber und
Nutzer sind darüber zu unterrichten.
7. Zapfstelle
schließen.
Sämtliche Anschluss und
Dichtstellen auf Dichtigkeit prüfen.
Bei dezentraler Warmwasserversorgung mit
elektrischem Warmwasserbereiter vorher Schaltung
vom Netz trennen. Nach Abschluss der Montage
Netzanschluss wieder herstellen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt ZENNER International GmbH & Co. KG, dass das
Produkt mit der Prüfbescheinigungsnummern DE-12-MI001-PTB007
den wesentlichen Anforderungen der EG Richtlinie 2004/22/ EG
(Messgeräterichtlinie) entspricht. Hiermit erklärt ZENNER
International GmbH & Co. KG, dass das Produkt für Fernauslesung
mit der Anwendung Drahtlose Kommunikation den wesentlichen
Anforderungen der EG Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) entspricht.Aktuelle
Informationen finden Sie unter www.zenner.de.
Ventilzähler 1“
Ventilzähler 3/4“