Instandhaltung, Reinigung, Wartung – BECKHOFF CP26xx Benutzerhandbuch

Seite 19: Batterie des motherboards austauschen, Notfallmaßnahmen, Außerbetriebnahme, Entsorgung, Instandhaltung 17, Reinigung 17, Notfallmaßnahmen 17

Advertising
background image

Betrieb

4.3 Instandhaltung

4.3.1 Reinigung

Stromversorgung trennen

GEFAHR

Schalten Sie das Gerät und alle daran angeschlossenen Komponenten aus, und
trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.


Das Gerät kann mit einem feuchten, weichen Putzlappen gereinigt werden. Verwenden Sie keine
ätzenden Reinigungsmittel, keine Verdünnung, keine Scheuermittel und keine harten Gegenstände, die
zu Kratzern führen könnten.

4.3.2 Wartung

Der Panel-PC ist wartungsfrei.

4.3.3 Batterie des Motherboards austauschen

Eine verbrauchte Batterie auf dem Motherboard ist auszutauschen. Siehe auch Kapitel

Zugang zur

Batterie und dem Steckkarten-Slot

.

Explosionsgefahr!

VORSICHT

Die Batterie darf nur gegen den identischen Typ oder einen vom Hersteller
empfohlenen Ersatztyp ausgetauscht werden. Auf richtige Polung achten!


Die Entsorgung der verbrauchten Batterie muss entsprechend der nationalen Elektronik-Schrott-
Verordnung erfolgen.

4.4 Notfallmaßnahmen

Im Fall eines Brandes ist der Panel-PC mit Pulver oder Stickstoff zu löschen.

4.5 Außerbetriebnahme

4.5.1 Entsorgung

Nationale Elektronik-Schrott-Verordnung beachten

Hinweis

Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes unbedingt die nationale Elektronik-
Schrott-Verordnung.


Zur Entsorgung muss das Gerät ausgebaut und vollständig zerlegt werden:

• Gehäuseteile (Polycarbonat, Polyamid (PA6.6)) können dem Kunststoffrecycling zugeführt

werden

• Metallteile können dem Metallrecycling zugeführt werden
• Elektronik-Bestandteile wie Laufwerke und Leiterplatten sind entsprechend der nationalen

Elektronik-Schrott-Verordnung zu entsorgen.

CP26xx

17

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: