Inbetriebnahme und diagnose – BECKHOFF BK2000 Benutzerhandbuch
Seite 15

Grundlagen
BK2000
15
Inbetriebnahme und Diagnose
Nach dem Einschalten überprüft der Buskoppler sofort die angeschlossene
Konfiguration. Der fehlerfreie Hochlauf wird durch das Verlöschen der ro-
ten LED „I/O ERR“ signalisiert. Das Blinken der LED „I/O ERR“ zeigt einen
Fehler im Bereich der Klemmen an. Durch Frequenz und Anzahl des Blin-
kens kann der Fehlercode ermittelt werden. Das ermöglicht eine schnelle
Fehlerbeseitigung. Ausführliche Beschreibung finden Sie im Kapitel „Die
Diagnose - LEDs“.
Die Diagnose LEDs
Zur Statusanzeige besitzt der Buskoppler zwei Gruppen von LEDs. Die
obere Gruppe mit vier LEDs zeigt den Zustand des jeweiligen Feldbusses
an. Die Bedeutung der „Feldbusstatus - LEDs“ wird in den nächsten Kapi-
teln dieses Handbuches erläutert, sie entspricht den Feldbus üblichen An-
zeigen.
Auf der rechten oberen Seite des Buskopplers befinden sich zwei weitere
grüne LEDs zur Anzeige der Versorgungsspannung. Die linke LED zeigt
die 24V Versorgung des Buskopplers an. Die rechte LED signalisiert die
Versorgung der Powerkontakte.
Lokale Fehler
Zwei LEDs, die „I/O - LEDs“, im Bereich unter den oben genannten Feld-
busstatus - LEDs dienen der Anzeige der Betriebszustände der Busklem-
men und der Verbindung zu diesen Busklemmen. Die grüne LED leuchtet,
um den fehlerfreien Betrieb anzuzeigen. Fehlerfrei bedeutet, das auch die
Kommunikation mit dem Feldbussystem fehlerfrei läuft. Die rote LED blinkt
zur Fehleranzeige. Die rote LED blinkt mit zwei unterschiedlichen Fre-
quenzen. Der Fehler ist in folgender Weise in dem Blinkcode verschlüsselt:
Blinkcode
schnelles Blinken
Start des Fehlercodes
erste langsame Sequenz
Fehlerart
zweite langsame Sequenz
Fehlerstelle
Fehlerart
1 Impuls
2 Impulse
3 Impulse
Kommandofehler, eine Klemme antwortet in der
Hochlaufphase nicht richtig.
4 Impulse
Unterbrechung im K-Bus
Fehlerstelle
Die Anzahl der Impulse zeigt die Position der letzten Busklemme vor dem
Fehler an. Passive Busklemmen, wie zum Beispiel eine Einspeiseklemme,
werden nicht mitgezählt.
Durch die Beseitigung des Fehlers beendet der Buskoppler die Blinkse-
quenz nicht. Der Betriebszustand des Buskopplers: „Stop“. Nur durch Ab-
schalten der Versorgungsspannung kann der Buskoppler neu gestartet
werden.
Feldbusfehler
Die Feldbusstatus - LEDs zeigen die Betriebszustände des Feldbusses an.
Die Funktionen des Beckhoff-Lightbusses werden durch die LED „CYC“,
„ERR“ und „WD“ wiedergegeben. Die vierte LED ist ohne Bedeutung.
Die Bedeutung der ersten drei LEDs:
CYC
Die LED leuchtet jeweils für die Länge eines Telegramms.
ERR
wird mit einem fehlerhaften Telegramm eingeschaltet und
drei fehlerfreien Telegrammen wieder ausgeschaltet
WD
Watchdog, leuchtet für 100ms nach dem Adressieren des Bus-
kopplers