BECKHOFF BK2000 Benutzerhandbuch
Seite 16

Grundlagen
16
BK2000
Diagnose - LEDs des
BK2000
Zu beachten ist, daß ein Zusammenhang zwischen der grünen I/O-LED
und dem Feldbus besteht. Die I/O-LED leuchtet zusammen mit dem Zugriff
auf den internen K-Bus. Die grüne I/O-LED leuchtet erst mit dem Beginn
eines Triggers über den Feldbus. Das bedeutet der Feldbus muß auf den
Buskoppler zugreifen und die Software der Steuerung einen zyklischen
Anstoß auslöschen. Die grüne I/O-LED zeigt den Zugriff auf den internen
K-Bus an und fällt nach 100ms zurück.
Der Buskoppler fragt die Konfiguration der Busklemmen nach dem Ein-
schalten ab und führt keinen Datenaustausch mit den Klemmen durch. Das
heißt, die rote I/O-LED erlischt nach fehlerfreiem Hochlauf, ohne das die
grüne I/O-LED leuchten muß. Die grüne I/O-LED leuchtet erst mit dem
Beginn des Datenaustausches über den Beckhoff-Lightbus.
CYC
ERR
WD
Bedeutung
Abhilfe
leuchtet aus
leuchtet
Zyklische Telegramme laufen über den
Ring
Eingänge werden gelesen und Ausgän-
ge gesetzt.
aus
blinkt
aus
gelegentlicher CRC - Fehler (grüne I/O-
LED leuchtet)
Eingänge werden gelesen; Ausgänge
nicht aktualisiert;
LWL - Verbindung beschädigt
aus
leuchtet
aus
Busfehler (physikalisch) es laufen feh-
lerhafte Telegramme im Ring z.B. LWL -
Leitung beschädigt, vorgehendes Modul
gestört; Stecker nicht richtig gesteckt
Überprüfen Sie:
ob das LWL - Kabel gesteckt ist
ob das LWL - Kabel unterbrochen
ist
ob Vorgänger betriebsbereit
aus
aus
aus
keine Betriebsspannung, schwerer Feh-
ler; keine Funktion
blinkt
aus
aus
Die Steuerung greift nur gelegentlich auf
den Bus zu. Die Ausgänge fallen ab.
Steuerungssoftware überarbeiten
leuchtet aus
aus
Der Ring ist in Funktion, der Buskoppler
wird aber nicht angesprochen
Steuerungssoftware oder Zuord-
nungsliste überarbeiten
leuchtet aus
leuchtet
I/O-RUN leuchtet nicht,
die Busklemme wird angesprochen,
aber der Datenaustausch über den K-
Bus ist nicht gestartet worden.
Steuerungssoftware um dem Trig-
ger Aufruf ergänzen