Klemmenspezifische registerbeschreibung – BECKHOFF KL5001 Benutzerhandbuch
Seite 12

Registerbeschreibung
12
KL5001
Klemmenspezifische Registerbeschreibung
Anwendungs-Parameter
R32: Feature-Register:
[0x0007]
Das Feature-Register legt die Betriebsarten der Klemme fest.
Feature
Bit Nr.
Beschreibung der Betriebsart
Bit 0
0/1
0: Binärausgabe
1: Gray-Dualzahlenwandlung [1]
Die Zahlen werden als Dualzahlen ausgegeben
Bit 1
0/1
0: Standard Ausgabeformat
1: Alternatives Ausgabeformat [1]
Bit 2
0/1
0: Freilaufend
1: Synchrone Betriebsart [1]
Die Daten werden synchron zum Lesezyklus des
Klemmenbus geladen.
Bit 3
0/1
0: Multi- Turn Auswertung des Gebers [0]
1: Single- Turn Auswertung des Gebers
Bit 4
1
Disable Frame Error [0]
Nach dem letzten gültigen Bit wird nicht überprüft ob
die Datenleitung ein Null Signal liefert.
Bit 5 - 15
-
nicht benutzt, don't change
R33: Baudrate
[0x0002]
Die Auswahl der Baudrate für das Lesen des SSI-Gebers erfolgt über die-
ses Register.
High-Byte = nicht benutzt
Low-Byte
Baudrate
1
1 MHz
2
250 kHz [2]
3
125 kHz
4
100 kHz
5
83 kHz
6
71 kHz
7
62,5 kHz
R34: Datenlänge
[0x18]
Die Datenlänge, die im Prozessabbild erscheint, ist über dieses Register
einstellbar.
Der zulässige Wertebereich ist: 0-32 Bit
HB = nicht benutzt
Low-Byte = 0...32 Bit im hexadezimaler Darstellung
STATUS-Byte
im Prozessdatenaustausch
Das Status-Byte wird von der Klemme zur Steuerung übertragen. Das Sta-
tusbyte enthält verschiedene Statusbits der SSI-Geber Interface Klemme
KL5001.