Registerkommunikation kl5001 – BECKHOFF KL5001 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Registerbeschreibung

KL5001

13


MSB

REG=0 ERROR

0

0

0

0

FRAME_E

SSI_IN_E

Bit

Funktion

ERROR

Ein allgemeiner Fehler ist aufgetreten. Dieses Bit wird ge-
setzt wenn FRAME- oder SSI_IN-Fehler aufgetreten ist

FRAME_E

Es liegt ein falscher Datenrahmen vor, d.h. der Datenrah-
men wird nicht mit Null abgeschlossen (evtl. Drahtbruch
auf Clock-Leitungen).

SSI_IN_E

Der SSI-Eingang der Klemme liegt auf Low-Pegel, wenn
keine Datenübertragung stattfindet. (SSI hat keine Span-
nungsversorgung bzw. Drahtbruch auf SSI-Dateneingänge
D+ bzw. D-oder Datenleitungen vertauscht.)




Registerkommunikation KL5001

Registerzugriff über den
Prozessdatenaustausch
Bit 7=1: Registermodus

Wenn Bit 7 des Control-Bytes gesetzt wird, werden die ersten zwei Byte
der Nutzdaten nicht zum Prozessdatenaustausch verwendet, sondern in
den Registersatz der Klemme geschrieben oder daraus ausgelesen.

Bit 6=0: lesen
Bit 6=1: schreiben

In Bit 6 des Control-Bytes legen Sie fest, ob ein Register ausgelesen oder
beschrieben werden soll. Wenn das Bit 6 nicht gesetzt ist, wird ein Register
ausgelesen, ohne es zu verändern. Der Wert kann dem Eingangs-
Prozessabbild entnommen werden.

Wird das Bit 6 gesetzt, werden die Nutzdaten in ein Register geschrieben.
Sobald das Status-Byte im Eingangs-Prozessabbild eine Quittung geliefert
hat, ist der Vorgang abgeschlossen (siehe Bsp.).

Bit 0 bis 5: Adresse

In die Bits 0 bis 5 des Control-Bytes wird die Adresse des anzusprechen-
den Registers eingetragen.

Control-Byte im
Register-Modus


MSB

REG=1

W/R

A5

A4

A3

A2

A1

A0


REG = 0 : Prozessdatenaustausch
REG = 1 : Zugriff auf Registerstruktur
W/R = 0 : Register lesen
W/R = 1 : Register schreiben
A5..A0 = Registeradresse
Mit Adressen A5...A0 sind insgesamt 64 Register adressierbar.

Advertising