3 klemmenkonfiguration, 2 technische daten, 1 registerübersicht – BECKHOFF KL6071 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Klemmenkonfiguration

KL6071

3


2.2 Technische Daten

Produktbezeichnung

KL6071

Grenzfrequenz

10 kHz

Stromaufnahme vom K-Bus

typisch 50 mA

Potentialtrennung

500 V

eff

(K-Bus / Feldspannung)

Bitbreite im Eingangsprozessabbild

5 Byte Eingangsdaten, 1 Status-Byte

Bitbreite im Ausgangsprozessabbild

5 Byte Ausgangsdaten, 1 Control-Byte

Gewicht.

ca. 60 g

Betriebstemperatur

0°C ... +55°C

Lagertemperatur

-25°C ... +85°C

relative Feuchte

95% ohne Betauung

Vibrations- / Schockfestigkeit

gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27, EN 60068-2-29

EMV-Festigkeit / Aussendung

gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4

Einbaulage

beliebig

Schutzart

IP20



3 Klemmenkonfiguration



3.1 Registerübersicht

Register

Kommentar

Defaultwert

R/W

Speichermedium

R0

reserviert

0x0000

R

...

...

...

...

...

R5

reserviert

0x0000

R

R6

Diagnose-Register - nicht benutzt

0x0000

R

R7

Kommandoregister- nicht benutzt

0x0000

R

R8

Klemmentyp

6071

R

ROM

R9

Firmware-Version

0x????

R

ROM

R10

Multiplex-Schieberegister

0x0130

R

ROM

R11

Signalkanäle

0x0130

R

ROM

R12

minimale Datenlänge

0x3030

R

ROM

R13

Datenstruktur

0x0000

R

ROM

R14

reserviert

0x0000

R

R15

Alignment-Register

Variabel

R/W

RAM

R16

Hardware-Versions

0x????

R/W

SEEROM

R17

reserviert

0x0000

R/W

SEEROM

...

...

...

...

...

R30

reserviert

0x0000

R/W

SEEROM

R31

Code-Wort-Register

Variabel

R/W

RAM

R32

Feature-Register

0x0000

R/W

SEEROM

R33

reserviert

0x0000

R/W

SEEROM

...

...

...

...

...

R63

reserviert

0x0000

R/W

SEEROM

Advertising