3 control und status byte – BECKHOFF KL6071 Benutzerhandbuch
Seite 9

Klemmenkonfiguration
KL6071
7
3.3 Control und Status Byte
Control-Byte im Prozessdatenaustausch
Das Control-Byte wird von der Steuerung zur Klemme übertragen. Es kann
•
im Prozessdatenaustausch (REG = 0
bin
) oder
•
im Registermodus (REG = 1
bin
) genutzt werden.
Bit
7
6
5
4
3
2
1
0
Name
REG=0
0
0
A4
A3
A2
A1
A0
Legende
Bit
Name
Kommentar
7
REG
0 für Prozessdatenbetrieb
6
0
reserviert
5
0
reserviert
4-0
A4-A0
Offset ab dem gelesen bzw. geschrieben wird.
Der Offset berechnet sich wie folgt:
(A4…A0) x 5
Status-Byte im Prozessdatenaustausch
Das Statusbyte wird von der Klemme zur Steuerung übertragen. Es
quittiert die Bits des Control-Bytes.
Bit
7
6
5
4
3
2
1
0
Name
REG=0
0
CS_ST
A4
A3
A2
A1
A0
Legende
Bit
Name
Kommentar
7
REG
0 für Prozessdatenbetrieb
6
0
reserviert
5
CS_ST
Zustand des CS-Eingangs
4-0
A4-0
Adress-Bits 0 bis 4