BECKHOFF DK9321-0110-0017 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

TwinCAT

Externe Uhren

Application Note DK9321-0110-0017

in diesem Fall nicht wichtig, das die Anwendung hochsynchron ist. Im Fokus steht, diese zeitlich unbekannten Abweichungen
zu erkennen und für die Application berechenbar zu machen.

IEEE 1588

DCF77

GPS

DC

D Lokale
Synchronität

C Applikatorische
Synchronität

B Regionale
Synchronität

A Globale
Synchronität

TwinCAT

Abb. 2 TwinCAT für alle Synchronisierungs-Ebenen

Für jede dieser Synchronisations-Ebenen ist TwinCAT geeignet. Da sich alle Ebenen nicht mit dem immer gleichen
technologischen Ansatz lösen lassen, stellt Beckhoff für jede dieser vier Ebenen unterschiedliche Technologie bereit:

A

Global

Auf globaler Ebene lassen sich Teilnehmer zueinander oder auf externe Ereignisse synchronisieren, indem ein
weltweitverfügbares Signal als externe Uhr genutzt wird, auf das alle Teilnehmer getaktet werden. Als Uhr kann z. B. ein GPS-
Empfänger fungieren.

B

Regional

Synchronisation auf regionaler Ebene kann durch standardisierte Funksignale erfolgen, deren Empfang in dem zu
synchronisierenden Areal gesichert ist. Die offizielle Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland wird über den Langwellensender
DCF77 verbreitet und kann innerhalb des Sendegebietes (ca. 2000 km um Frankfurt/Main) mit entsprechenden Empfängern als
externe Uhr genutzt werden.

C

Applikatorisch

Um innerhalb einer Applikation, also über mehrere Netzwerke hinweg, eine identische Zeitbasis zu generieren, kann das
Precision Time Protocol genutzt werden. PTP ist ein Protokoll, das die Synchronität der Uhrzeiteinstellungen mehrerer Geräte
in einem Netzwerk bewirkt und in IEEE 1588 als Protokollstandard zur Synchronisation von verteilten Uhren in Netzwerken

New Automation Technology

Beckhoff

3

Anwendungshinweise siehe Disclaimer auf der letzten Seite

Advertising