Raid-neuaufbau unter bios, Festplatte für den raid-neuaufbau wählen – BECKHOFF Onboard SATA RAID Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

RAID-System neu aufbauen


RAID-Neuaufbau unter BIOS

Festplatte für den RAID-Neuaufbau wählen

Wird das Configuration Utility aufgerufen, bietet sich die Möglichkeit, eine
der neu angeschlossenen Festplatten (es könnte theoretisch mehr als eine
neue Festplatte angeschlossen worden sein) für den Neuaufbau des RAID-
Volumes zu bestimmen.

Wenn mehr als 2 SATA-Festplatten im PC eingebaut sind und eine der
beiden Festplatten des RAID-Volumes ausfällt oder aus anderen Gründen
die Festplatten-Ausstattung des PCs verändert wird, dann muss beim
nächsten Einschalten oder Neustart des PCs im BIOS-Setup unter
"Advanced BIOS Features" "Hard Disk Boot Priority" das "INTEL
VOLUME0" mit der Cursor-Abwärts-Taste und der Bild-Aufwärts-Taste
wieder an die oberste Position gestellt werden, sonst versucht der PC von
der dritten oder vierten Festplatte zu booten anstatt von dem RAID-
Volume.

Im Beispiel wurde nur die defekte Festplatte ersetzt:


Configuration Utility

Nachdem eine Festplatte ausgewählt wurde, zeigt das Configuration Utility
die neue Festplatte als Mitglied (Member) des RAID-Volume mit der ID 0.
Der Status des RAID-Volumes wurde von „Degraded“ auf „Rebuild“
gesetzt.

Am unteren Bildschirmrand steht der Hinweis, dass der Rebuild-Vorgang
erst unter dem Betriebssystem gestartet wird:

Beckhoff onboard SATA-RAID

13

Advertising