Raid-diagnose unter twincat, Twincat raid diagnose, Abfrage der informationen – BECKHOFF Onboard SATA RAID Benutzerhandbuch

Seite 23: Informationen zu den vorhandenen raid-controllern, Informationen zu den vorhandenen raid-volumes, Status der vorhanden raid-volumes

Advertising
background image

RAID-Diagnose unter TwinCAT

RAID-Diagnose unter TwinCAT

Das RAID-System arbeitet im Hintergrund, das heißt, der Anwender sieht
unter dem Betriebssystem ein logisches Laufwerk, das sich nicht von einer
einzelnen Festplatte unterscheidet. Die Konfiguration des Systems kann
sowohl im BIOS aus auch unter Windows erfolgen. Desweiteren gibt es die
Möglichkeit, den Status des Systems in TwinCAT zu überprüfen.

TwinCAT RAID Diagnose

i

Hinweis

Die Storage Console muss installiert sein, um die TwinCAT RAID
Diagnose nutzen zu können!

Die TwinCAT RAID Diagnose bietet als Alternative zum Benutzerinterface
der Intel Matrix Storage Console eine echtzeitfähige Möglichkeit, den
Status des RAID-Systems abzufragen.

Um das RAID-System zu verändern, muss jedoch weiterhin die Storage
Console verwendet werden.

Die Informationen werden von einer standardisierten Schnittstelle des
RAID-Treibers abgefragt.

Abfrage der Informationen

Die Abfrage der Informationen ist in drei Stufen gegliedert:

Stufe 1

Informationen zu den vorhandenen RAID-Controllern

Hier werden sowohl Anzahl als auch IDs der vorhandenen RAID-Controller
angezeigt.

Stufe 2

Informationen zu den vorhandenen RAID-Volumes

Es werden die Anzahl der vorhandenen Volumes und Festplatten
aufgelistet.

Stufe 3

Status der vorhanden RAID-Volumes

Der Status wird jeweils für eine einzelne Controller-ID und eine einzelne
Set-Nummer abgefragt:

• RAID-Typ,
• Status des RAID-Volumes (OK, degraded, rebuilding, failed),
• Anzahl der Festplatten, die das Set bilden,
• Seriennummern der Festplatten, die das Set bilden,
• Hardware-Ports auf dem Motherboard, mit denen die Festplatten,

die das Set bilden, verbunden sind. Somit ist im Fehlerfall erkennbar,
welche Festplatte noch in Ordnung ist bzw. ausgewechselt werden
muss. Bei Auslieferung mit Wechselrahmen sind diese jeweils mit
einem Aufkleber mit der Portnummer gekennzeichnet.

i

Hinweis

Ein Set ist die Verknüpfung von Festplatten zu einem RAID-System. Im
Betriebssystem bezeichnet man dieses als Volume.

Beckhoff onboard SATA-RAID

21

Advertising