0 einstellen des alarms (optional), Deutsch – Bluelab Guardian Monitor Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Deutsch
12.0 Einstellen des Alarms (optional)
Dank der Alarmfunktion werden Sie gewarnt,
sobald die Lösung von einem der von Ihnen
gewünschten Messwerte abweicht.
Wenn die Lösung von einem Messwert abweicht,
beginnt die Anzeige des entsprechenden Wertes
zu blinken. Sobald der Messwert wieder in den
von Ihnen eingestellten Messbereich zurückkehrt, hört die Anzeige auf zu blinken.
Obwohl das Messgerät in Intervallen von 10 ppm/TDS misst, kann der Alarm nur in
Schritten von 50 oder 70 ppm eingestellt werden.
Sie können den Alarm auf zwei verschiedene Weisen einstellen:
‚quick-set‘ (Schnelleinstellung) oder ‚detailed‘ (ausführliche Einstellung).
Schnelleinstellung des Alarms (‚quick-set‘)
Mittels ‚quick-set‘ können Sie die Ober- und Untergrenzen (‚alarm HIGH‘ und ‚alarm
LOW‘) für alle drei Messwerte schnell einstellen. In der untenstehenden Tabelle fi nden
Sie die voreingestellten Werte der Schnelleinstellung.
HINWEIS: Vor der Verwendung der Schnelleinstellung müssen Sie die Lösung im Tank/
Behälter für alle drei Parameter auf die gewünschten/aktuellen Werte einstellen,
so dass diese in den drei Fenstern angezeigt werden. Andernfalls sollten Sie die
ausführliche Einstellung verwenden.
Um den ‚quick-set‘-Alarm zu aktivieren:
Halten Sie die Alarmtaste gedrückt, bis in
allen drei Fenstern ‘AL H’ angezeigt wird.
Alarmtaste loslassen.
Einmal die Helligkeitstaste drücken.
Alle drei Fenster zeigen 1 Sekunde lang
Auto an. Dann wird im Leitfähigkeitsfenster
SAVE (Speichern) angezeigt. Der Alarm ist
jetzt eingestellt und das Gerät wird in den
Alarmmodus versetzt. Die Alarm-LED
leuchtet.
Alarm Untergrenze
Alarm Obergrenze
Leitfähigkeit
aktueller Wert –
2 CF / 0,2 EC
100 TDS
140 ppm
aktueller Wert +
2 CF / 0,2 EC
100 TDS
140 ppm
Temperatur
aktueller Wert –
3 °C / 5 °F
aktueller Wert +
3 °C / 5 °F
pH
aktueller Wert –
0,5 pH
aktueller Wert +
0,5 pH
1
2
3