0 einstellen des alarms (optional) - (forts.), Deutsch – Bluelab Guardian Monitor Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Deutsch
12.0 Einstellen des Alarms (optional) - (Forts.)
Alarm EIN/AUS
Drücken Sie auf die Alarmtaste, um den Alarm auf EIN bzw.
AUS zu stellen. Wenn der Alarm eingeschaltet ist, leuchtet die Alarm-LED.
HINWEIS: Halten Sie die Alarmtaste gedrückt, um den Alarm einzustellen.
Ausführliche Einstellung des Alarms (‚detailed-set‘)
Zur Einstellung der Werte für ‚alarm HIGH‘
(Obergrenze) und ‚alarm LOW‘ (Untergrenze):
Halten Sie die Alarmtaste gedrückt, bis in allen
drei Fenstern ‘AL H’ angezeigt wird.
Wenn Sie die Taste loslassen, werden die aktuellen
Werte für ‚alarm HIGH‘ in den drei Fenstern
angezeigt.
Um die Obergrenze für die Leitfähigkeit
einzustellen, drücken Sie die Einheitentaste für die
Leitfähigkeit und dann die Auf- bzw. Ab-Taste.
Um die Obergrenze für die Temperatur
einzustellen, drücken Sie die Einheitentaste für die
Temperatur und dann die Aufbzw. Ab-Taste.
Um die Obergrenze für den pH-Wert einzustellen,
drücken Sie die Einheitentaste für den pH-Wert
und dann die Aufbzw. Ab-Taste.
Drücken Sie anschließend auf die Alarmtaste, um
die Untergrenzen festzulegen.
Stellen Sie die Untergrenzen auf dieselbe Weise
wie die Obergrenzen ein.
Drücken Sie die Alarmtaste. Im
Leitfähigkeitsfenster wird kurz SAVE (Speichern)
angezeigt, bevor das Gerät wieder in den normalen
Betriebsmodus zurückkehrt.
HINWEISE: Um sich die aktuellen Einstellungen
für den Alarm anzusehen, ohne diese zu ändern,
drücken Sie einfach mehrmals auf die Alarmtaste,
um die einzelnen Einstellungen der Ober- und
Untergrenzen anzuzeigen.
Wenn Sie den Modus zur Einstellung des Alarms
verlassen wollen, ohne Ihre Änderungen zu
speichern, drücken Sie KEINE weitere Taste. Das
Messgerät kehrt nach einem ‚Timeout‘ von 1
Minute in den normalen Betriebsmodus zurück,
ohne dass Ihre Änderungen gespeichert werden.
Das Gerät achtet automatisch darauf, dass die
jeweilige Untergrenze nicht höher liegt als die
Obergrenze.
1
2
3
4
5
6
7
8