4 kabel, Einführung, 3 der regelkreis mit xc-spule – Bronkhorst C Modules for Ex-proof applications Benutzerhandbuch
Seite 15: 0,2 1 i v

9.19.034
Seite 15
BRONKHORST HIGH-TECH
Regel
Kreis
Rk
XC
14 Vdc
13 Vdc
4 Kabel
4.1. Einführung
Ein normales 2-adriges Kabel hat eine Kapazität von 120 pF/m und eine Induktivität von
0,67 µH/m.
Für 100 m Kabel ergibt dies:
C
Kabel
= 12 nF
L
Kabel
= 67 µH
4.2 Die Transmitter-Versorgungseinheit für Durchfluß sensoren
Bei Einsatz von 100 m 2-adrigem geschirmtem 0,25 mm
2
Kabel ergibt sich:
C
k
= 12 nF
L
k
= 67 µH
R
k
= 15.8 Ω (Schleifenwiderstand)
L/R
ratio
= 67/16 = 4,2 µH/Ω
Dies ergibt keine Sicherheitsprobleme.
Bei 20 mA ist der Spannungsverlust über das Kabel:
V = I x R = 0,02 x 15.8 = 0,3 V
4.3 Der Regelkreis mit XC-Spule
Für die XC-Spule ist die Kapazität und Induktivität nicht wichtig; der Spannungsverlust ist der entscheidende
Faktor. Der maximale Spannungsausgang des Reglers ist 14 Vdc.
Für ein 2-adriges geschirmtes Kabel ist nicht mehr als 1 Volt Verlust zulässig.
Dann ist auf der Spule V
max
13 Volt.
Für XC
I =
V
R
=
=
13
65
200 mA
Der Kabelwiderstand kann sein
R =
=
=
0,2
1
I
V
5 Ω
Ein Kabel von 0,25 mm
2
hat einen Schleifenwiderstand von 1,6 Ω je 10 m.
Mit anderen Worten: die maximale Länge ist:
1,6
5
x 10 = 30 m
Kabel-durchmessser max. Länge
0,25 mm²
0,50 mm²
0,75 mm²
30 m
60 m
90 m