Lektion 2 : softbuttons & encoder – ChamSys MagicQ Software Quick Start Benutzerhandbuch
Seite 34

www.chamsys.co.uk
MagicQ Software Kurzanleitung
34 of 44
Lektion 2 : Softbuttons & Encoder
Diese Lektion erklärt die Arbeitsweise der Softbuttons und Encoderräder rund um das MagicQ Hauptfenster.
•
Wählen Sie die “All Mac 250”-Gruppe im Group-Fenster um die Mac 250 Movinglights zu selektieren. In der
Kopfzeile des Group-Fensters werden nun die Nummern der selektierten Geräte angezeigt.
•
Das aktive Fenster (mit der hervorgehobenen Kopfzeile) gibt die Funktion der Softbuttons vor. Die 12 oberen
Softbuttons bilden normalerweise das Kontextmenü des Fensters, während die 4+4 linken und rechten Softbuttons
die Parameter auf den angegliederten Encoderrädern steuern.
•
Drücken Sie den LOCATE-Softbutton um alle Parameter der Mac 250-Geräte mit ihren Standardwerten und 100%
Helligkeit in den Programmer zu laden. Im Statusfenster erscheint nun “Heads Located”.
•
Wählen Sie die “Cone”-Palette im Beam-Fenster. Das Beam-Fenster wird nun aktiviert und die Encoderräder
steuern nun andere Parameter, nämlich die Beam-Attribute der Mac 250, wie z.B. “Shutter”, “Gobo”, “Rotate”,
“Prism” und “Focus”.
•
Beachten Sie, dass das Beam-Fenster 5 verschiedene Seiten für die Encoderbelegung besitzt - diese kann über die
oberen Softbuttons gewechselt werden. Die Beam-Seite 1 enthält die meistgenutzten Parameter, die Seiten 2-5 sind
entsprechend für fortgeschrittenere Attribute vorgesehen.