Inbetriebnahme – Dexaplan MA 604 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

• Decken Sie das Gerät nicht mit Gegenständen ab! Andernfalls könnte die

Funktionsfähigkeit vom Infrarot-Sensor mit Fresnel-Linse, oder des Lautsprechers
beeinträchtigt werden!

• Verhindern Sie, dass das Gerät mit Feuchtigkeit in Berührung kommt!
• Schützen Sie das Gerät vor starken magnetischen oder elektrischen Feldern!
• Schützen Sie das Gerät vor starken mechanischen Beanspruchungen und

Erschütterungen!

• Verwenden Sie das Gerät nur mit gelieferten Originalteilen oder Teilen, die darauf

abgestimmt sind.

• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass sämtliche Bestandteile gemäß

der Bedienungsanleitung zusammengebaut sind!

• Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die Lieferung

auf Beschädigungen und Vollständigkeit!

• Lassen Sie das Gerät nur von autorisiertem und geschultem Fachpersonal

reparieren! Andernfalls droht Beschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch

und der Verlust der Garantie!

• Richten Sie das Gerät so ein, dass sich im Erfassungsbereich der Sensorblende

keine Wärmequellen wie Heizungskörper oder Abluftöffnungen befinden!

Temperaturabstrahlung dieser Objekte könnten vom funktionsbereiten Zutritts-

melder, als Bewegungen Wärme abstrahlender Körper gemeldet werden.

• Verwenden Sie das Gerät nur bei normalen Zimmertemperaturen. Höhere oder

niedrigere Temperaturen können zu Funktionsbeeinträchtigungen führen.

Inbetriebnahme

Tipp! Der Zutrittsmelder reagiert empfindlich und schnell auf Bewegungen,
die quer zum Erfassungsbereich ablaufen. Der Zutrittsmelder reagiert weniger
empfindlich auf Bewegungen, die direkt auf den Erfassungsbereich zu erfolgen
(siehe Abb. C).

Sie können den Zutrittsmelder zur akustischen Meldung der Bewegungen von
erwünschten (z.B. Familienangehörige) und unerwünschten Besuchern (z.B. Einbre-
chern) verwenden. Wahlweise ertönt ein Zweiklangton oder ein ca. 30 sec anhaltendes
Sirenengeräusch. Das Gerät kann beim waagerechten Gebrauch Raumflächen und
beim senkrechten Gebrauch Ein-/Ausgänge („Lichtschrankeneffekt“) des überwachten
Raumes erfassen (siehe Abb. D).
Mit dem Klingeltaste-Schließerkontakt-Anschlusskabel kann der Zutrittsmelder an
eine Klingeltaste oder einen anderen Schließerkontakt angeschlossen und als Türgong
verwendet werden.

Vorbereitung und benötigtes Material
Das genannte Material ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es handelt sich hierbei um
unverbindliche Angaben und Werte zur Orientierung. Die Beschaffenheit des Materials
richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten vor Ort.
Sie benötigen:
o Wahlweise eine 9-Volt-Blockbatterie 6LR61, alkalisch, oder ein Netzgerät 9 Volt,

min. 200 mA (Innenpol des Steckers positiv) zur Stromversorgung (nicht im
Lieferumfang enthalten).

o Einen Stift zur Markierung der Montagestellen.

o Einen Kreuzschlitzschraubendreher für die Montage mit den Befestigungsschrauben.

T61_MA604_DE.indd 4

11.08.2006 9:14:07 Uhr

Advertising