ESI ESU1808 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

ESU1808

ESI

anklicken. Der Dialog (oben rechts zu sehen), zeigt dann alle Ein- und Ausgangskanäle. Beachten
Sie bitte, dass der Einstellungen... Schalter keine Funktion hat. Bestätigen Sie alles mit OK.

Als nächstes ist es notwendig, die Ein- und Ausgangskanäle zu aktivieren. Wählen Sie dazu vom
Geräte-Menu den Eintrag VST-Verbindungen. Das VST-Verbindungen Fenster erscheint nun.
Wählen Sie Eingänge:

Für jeden Eingangskanal den Sie gleichzeitig nutzen wollen, benötigen Sie einen separaten
Eingangsbus. Cubase LE 4 ermöglicht es, Mono- und Stereo-Eingangsbusse zu definiere – was im
konkreten Fall besser ist, hängt von der Situation ab. Zeichnen Sie beispielsweise ein Mikrofon-
signal auf, ist ein Mono-Bus sinnvoll. Wird hingegen von einem CD-Player als Stereo-Quelle
aufgezeichnet, benötigen Sie einen Stereo-Bus. Mit Bus hinzufügen können Sie einen neuen Mono
oder Stereo Bus anlegen. Das Bild oben zeigt mehrere Mono-Busse mit Zuordnung jedes
Eingangskanals zu einem Bus. In der Geräte-Port Spalte können Sie nun den physikalischen
Eingang der ESU1808 Hardware für den jeweiligen Bus zuordnen.

Unter Ausgänge können die Ausgangsbusse definiert werden:

Wie bei den Eingängen, können die Ausgangsbusse auch Mono- oder Stereo sein. Die Abbildung
zeigt einen Stereo-Bus und mehrere Mono-Busse. Unter Geräte-Port kann der physikalische
Ausgang der Hardware dem jeweiligen Bus zugeordnet werden.

Sie können Cubase LE 4 nun verwenden. Öffnen Sie ein bestehendes Projekt oder erstellen Sie ein
neues. Die erstellten Ein- und Ausgangsbusse können Sie den jeweiligen Spuren in Ihrem Projekt
zuordnen.

20

Advertising