ESI ESU1808 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

ESU1808

ESI

Monitorsteuerung

Dieser Bereich ermöglicht die Steuerung des Monitoring (Mithören) über 3 unabhängige Regler und
3 Funktionstaster.

INPUTS 1-8 regelt den Pegel der Summe aller Eingangssignale von der Frontseite. INPUTS 9-16
regelt den Pegel der Summe aller Eingangssignale von der Rückseite. OUTPUTS 1-8 regelt den
Pegel aller Wiedergabesignale aus Ihren Audioanwendungen. Das Resultat wird je nach Einstellung
über den MIX OUT Ausgang auf der Rückseite und / oder über den Kopfhörerausgang ausgegeben.

MONO A ermöglicht es, eine Mischung der Signale von Eingang 1 & 2 zu erzeugen, MONO B
ermöglicht entsprechend eine Mischung der Signale von Eingang 3 & 4 im Mithör-Summensignal.

Der H.P OUT Schalter ermöglicht es, zwischen dem Summensignal (aktiviert) und dem reinen
Signal von Wiedergabekanal 1/2 (deaktiviert) umzuschalten.

Eine detaillierte Beschreibung der Monitoringfunktionen von ESU1808 finden Sie in Kapitel 6.

Kopfhörerausgang

Der Kopfhörerausgang wird als 6.3mm Klinkenanschluss mit H.P OUT Beschriftung bereit ge-
stellt. Der VOLUME Regler steuert den Wiedergabepegel. Über den Kopfhörerausgang wird das
gleiche Signal ausgegeben, das über MIX OUT zu hören ist, falls der H.P OUT Schalter (s.o.)
aktiviert ist. Falls nicht, ist das Wiedergabesignal von Kanal 1/2 über den Kopfhörerausgang zu
hören.

Status LEDs

Verschiedene LEDs auf der Frontseite zeigen den aktuellen Betriebsstatus von ESU1808 an.

Das INTERNAL LED zeigt an, dass ESU1808 selbst die digitale Masterclock generiert, während
DIGITAL IN anzeigt, dass sich ESU1808 auf den S/PDIF-Eingang synchronisiert.

Daneben befinden sich LEDs, die die aktuelle Samplerate anzeigen. Unterstützt werden 44.1kHz,
48.0kHz, 88.2kHz und 96.0kHz.

6

Advertising