Fenix TH 232-AF Benutzerhandbuch
Bauanleitung, Bedienungsanleitung, Verpackungsinhalt

TH232-AF-230
DE
Bauanleitung
230 V Base
TH232-AF-230
DE
Bedienungsanleitung
Programmierbarer Thermostat
• 1 x Thermostat
• 1 x Wandplatte (Mauerbank)
• 1 x Fußbodenfühler
• 1 x Filter (AC130-03)
Vor der Installation die Versorgung vom Heizungssystem trennen
um Elektrounfall zu vermeiden. Die Installation ist von einem
qualifizierten Elektromitarbeiter zu machen..
Sämtliche Arbeiten müssen den gültigen Staatsnormen für
Elektroinstallationen und Elektroanschluss entsprechen.
Bei einer neuen Installation ist der Thermostat in der Höhe von 1,2
bis 1,5 m über dem Fußboden anzuordnen um Luftzug und Einflüsse
von anderen Wärmequellen zu vermeiden.
Bei Verwendung der elektrischen Heizplatten, Konvektoren und
Konvektoren mit Ventilator muss der Thermostat auf innerer Wand
installiert und zum Heizungssystem gewendet sein.
Orte mit Luftzug (Hochpunkte der Treppen, Öffnungen
für Luftauftritt), nicht gelüftete Orte (hinter Türen), direkte
Sonnenstrahlung sowie eingebaute Rohrleitungen oder Schornsteine
vermeiden.
BEMERKUNG:
Die Klemmen sind so entworfen, dass sie den Leitern mit
dem Querschnitt von 0,33 bis 3,1mm² entsprechen.
3.1
Die Schraube mit
abgenietetem
Ende unter
der Base
lockern und
die Frontplatte
entfernen.
3.2
Vor Einschaltung der
Anschlusselemente
kontrollieren, ob die Base die
Verteilungsdose völlig deckt.
Sonst eine Wandplatte auf die
Rückseite der Base installieren.
Frontplatte
Base
3.3 Leiter schalten:
• Versorgung:
Klemmen 1 und 5
• Belastung:
Klemmen 2 und 4
(s. Bemerkung 1)
• Fußbodenfühler:
Klemmen 6 und 7
(ohne Polarität),
s. Bemerkung 2
HINWEIS:
Den Fußbodenfühler
nur zu den Klemmen
6 und 7 anschließen.
Der Fußbodenfühler
kann nicht zum
Netzspannungskreis
angeschlossen werden.,
Den Akkumulator sowie die außer Betrieb gesetzten Elektrogeräte nicht
in Hausmüll werfen. Sammelstellen für elektrischen Abfall ausnutzen, falls
sie zur Verfügung stehen. Sich an lokale Behörde oder an den Verkäufer
wenden; sie werden Ihnen Informationen bezüglich Recycling mitteilen.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich, dass die Leiter zu den Klemmen fest
angeschlossen sind.
Die Schrauben mit dem Mindestmoment von 0,5 Nm festziehen.
BEMERKUNG 1:
Falls ein Schütz zwischen dem Thermostat und der
Belastung verwendet wird, installieren Sie den Filter (AC 130-03) auf die
Klemme der Schützspule; dieser wird richtige Funktionsfähigkeit des
Thermostates sichern.
BEMERKUNG 2:
Das Kabel des Fußbodenfühlers muss in
Installationsrohr, getrennt von Kraftleitung geführt werden. Wegen
richtiger Funktionsfähigkeit des Thermostates ist es nötig, dass sich
der Fußbodenfühler in der Mitte zwischen zwei Heizkabeln mit der
Höchsttemperatur von 80°C befindet. Der Leiter des Fußbodenfühlers
kann nicht quer oder längs eines Heizkabels führen.
Dieser Thermostat enthält mechanisches Relais sowie Triac, deshalb
ist seine Lebensdauer vielmehr länger als die Lebensdauer des
Thermostates, der nur mechanisches Relais ausnutzt.
Der Thermostat bietet folgende Moden der Temperaturregelung an:
Modus A:
Der Thermostat regelt die Umgebungstemperatur
(Raumtemperatur) der Luft und zeigt sie an
Modus F:
Der Thermostat regelt mittels eines Fußbodenfühlers die
Fußbodentemperatur und zeigt sie an (Ausgangsmodus)
Modus AF:
Der Thermostat regelt die Umgebungstemperatur
(Raumtemperatur) und zeigt sie an, gleichzeitig regelt er
mittels eines Fußbodenfühlers die Fußbodentemperatur
innerhalb den eingestellten Grenzwerten.
Anordnung der Steuerungselemente
Display
3.4
Die Leiter in die Installationsdose
einstecken und die Base zur Ankerung
der Installationsdose befestigen. Die
Stärke des Schraubenkopfs muss
kleiner als 2 mm sein.
3.6
Sämtliche Verkabelung kontrollieren und die Versorgung des
Heizungssystems einschalten.
BEMERKUNG:
Die Luftöffnungen immer sauber halten und sie nicht decken.
3.5
Die Frontplatte
wieder an ihren Ort
installieren.
Einstellung
von Datum und
Uhrzeit
Einstellung des
Heizungspro-
gramms
Löschen
Wahl von
Modus/Beendi-
gung
Es erscheint, nur
wenn der eingestellte
Temperaturwert
angezeigt
Manueller Modus
Automatischer Modus
Indikator der
Heizungsintensität
Uhrzeit
Tag
Temperatur
Indikatoren der
voreingestellten
Temperatur
Indikator des Modus
(A, F or AF)
Taste des
Bereitschaftsmodus
(Heizung ist deaktiviert)
Intervalle des
Heizungsprogramms
Temperaturvor-
wahl
Ausschaltungs-
taste
Modifizierung
eingestellten
1
Verpackungsinhalt
1
Beschreibung
Garantie
2
Anweisungen
3
Vorgehen
Für Material- und Verarbeitungsfehler wird die Garantie von 24
Monaten ab dem Verkaufstag dem Endnutzer gewährt. Die Garantie
ist für Standardverwendung solches Produkttyps gültig, unter der
Bedingung, dass die Installation und Inbetriebnahme von einem
qualifizierten Mitarbeiter durchgeführt wurden.
Bei Störung oder Mangel die Beanstandung bei der
Installationsfirma erheben, die Montage des Produkts durchführte.
Diese wird Demontage des Produkts und seine Sendung
dem Verkäufer zwecks Beurteilung des Mangels und zwecks
Entscheidung über seiner Beseitigung senden. Zusammen mit dem
Produkt auch den Verkaufsdokument und/oder ausgefüllten und
bestätigten Garantieschein senden.
Falls es während der Garantiefrist zu einer Störung oder unrichtiger
Funktion und nachfolgender Beanstandung des Produkts kommt
(welche für berechtigt anerkannt wird), behält sich der Verkäufer
das Recht vor, über die Weise zu entscheiden, auf die der Mangel
beseitigt wird – falls es sich um einen reparaturfähigen Mangel
handelt, wird das Produkt repariert, bei den reparaturunfähigen
Mangeln wird das Produkt durch ein neues ersetzt.
Die vom Verkäufer gewährte Garantie (Verkauf des Produkts
ohne Installation) bezieht sich auf keine Transportkosten oder
auf die mit Demontage und Montage des fehlerhaften Produkts
und/oder Ersatzprodukts zusammenhängenden Kosten. Die
Garantie erstreckt sich auch nicht auf die durch unrichtige oder
unsachgemäße Verwendung, Bedienung, Montage oder Service
verursachte Produkte.
Die vollständige Fassung der Handels- und Garantiebedingungen
ist in den „Allgemeinen Handelsbedingungen“ und
„Reklamationsordnung“ der Gesellschaft FENIX aufgeführt – diese
Dokumente stehen Ihnen in den Betriebsstätten der Gesellschaft
FENIX oder auf den Internetseiten www.fenixgroup.cz zur
Verfügung.
Bei Fragen bezüglich Installation oder Einstellung dieses Produkts
kontaktieren Sie bitte unsere technische Unterstützung.
FENIX Trading s.r.o.
Slezská 2, 79001 Jeseník, Česká republika
Tel.: +420 584 495 111, fax: +420 584 495 431
e-mail: [email protected]
http://www.fenixgroup.cz
4
Technische Parameter
5
Entsorgung und Recycling
Versorgung:
230 VAC, 50 Hz
Höchstbelastung:
16 A oder 3450 Watts (NI)
Nominale Stoßspannung:
2500 V
Bereich eingestellter Werte für
Raumtemperatur (Modele A/AF):
5°C bis 30°C
Bereich eingestellter Werte für
Fußbodentemperatur (Model F):
5°C bis 40°C
Bereich eingestellter Werte für
Fußbodentemperatur (Model AF):
5°C bis 40°C
Bereich angezeigter Temperaturen:
0°C bis 70°C
Auflösung angezeigter Temperaturen:
0.5°C
Betriebstemperatur:
0°C bis 50°C
Lagerungstemperatur:
-20°C bis 50°C
Dauer des Heizungszyklus:
15 Minuten
Software:
Klasse A
Automatischer Betrieb:
Type 1B und 1Y
Schutzgrad:
IP21
Übereinstimmung mit Normen:
EN60730-1 / 2004/108/EC
Schutz:
Klasse 2
Umgebung:
normale Verunreinigung
Versorgungsausfall:
Während eines Versorgungsausfalls bleiben die
Einstellungen aller Programme und Temperaturen gespeichert. Bei
einem Versorgungsausfall von mehr als 4 Stunden ist die Uhrzeit wieder
zu programmieren. Nach Erneuerung der Energieversorgung kehrt
der Thermostat in jenen Modus zurück, in dem er sich vor dem Ausfall
befand.
50074987-005
A
Diese Anweisungen zwecks zukünftiger
Verwendung aufbewahren.
Ph N
1 2 3 4 5 6 7
Braun
Belastung
Belastung
Blau
Fußbodenfühler
Belas-
tung