Fronius Selectiva 8 kW Benutzerhandbuch
Seite 37

35
DE
-
„Ereignisse speichern“ („Save events“)
Dient der Fehlerdiagnose seitens des Servicedienstes
-
„Konfiguration speichern“ („Save configuration“)
Speichert die aktuelle Gerätekonfiguration auf dem USB-Stick
-
„Konfiguration laden“ („Load configuration“)
Ladet eine auf dem USB-Stick gespeicherte, geeignete Gerätekonfiguration in das
Gerät
-
„Händlertext laden“ („Load dealer text“)
Hier kann eine Textdatei vom USB-Stick geladen werden, welche angezeigt wird, so-
bald sich das Gerät in einem Fehlerzustand befindet. Die Textdatei kann beispielswei-
se die Kontaktdaten des Händlers enthalten. Die Datei muss im Format „.txt“ im
„unicode“-Format auf dem USB-Stick gespeichert sein. Der Dateiname muss „dea-
ler.txt“ lauten. Die Anzahl der Zeichen ist mit 99 begrenzt.
Statusmeldungen
Kommt es während des Betriebes zu einer Störung, kann das Display bestimmte Status-
meldungen anzeigen. Dies kann folgende Ursachen haben:
-
Die Batterie ist falsch gepolt
-
Eine Batterie mit ungeeigneter Spannung ist angeschlossen
-
Das Gerät ist überhitzt
-
Ein Software- oder Hardwarefehler liegt vor
Wird am Display eine Fehlermeldung angezeigt und kann der Fehler nicht selbständig be-
hoben werden:
Die angezeigte Statusmeldung notieren: z.B. „Statecode (31)“
Die Konfiguration des Gerätes notieren
Den Servicedienst verständigen
Befindet sich das Gerät in einem Fehlerzustand, kann ein frei definierter Text ange-
zeigt werden, welcher beispielsweise die Kontaktdaten des Händlers enthalten kann.
Detaillierte Informationen dazu befinden sich in dem Abschnitt „USB-Modus“.
*
Ist ein USB-Stick während des Ladens angesteckt, erfolgt eine direkte Ablage der
csv-Dateien auf dem USB-Stick. Die dabei ebenfalls automatisch angelegte Ordner-
struktur unterscheidet sich durch den Ordner „Datalog“ anstelle des Ordners „Char-
ges“.
1
2
3