Allgemeine fehlerbeseitigung, Powermax – Hypertherm Powermax1250 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 67

WARTUNG/ERSATZTEILE
1
powermax
1250
Betriebsanleitung
5-5
Allgemeine Fehlerbeseitigung
V
AC
Problem
Ursache /
Abhilfe
1. Der ein/aus-Netzschalter wird
auf I (ein) gestellt, und die Strom
ein-LED (grün) leuchtet nicht.
1.1 Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
Das Netzkabel an der Steckdose anschließen.
1.2 Der Trennschalter ist nicht eingeschaltet,
oder der Trennschalter ist ohne Strom.
Stromzufuhr am Trennschalter wieder herstellen.
2. Die LEDs Strom EIN (grün) und
Gasdruck (gelb) blinken und die
Fehler-LED (rot) leuchtet.
2.1 Die Gasversorgung ist ausgeschaltet oder
nicht an die Stromquelle angeschlossen.
Prüfen, ob die Gasversorgung eingeschaltet und
an die Stromquelle angeschlossen ist.
2.2 Der Gaseingangsdruck ist zu niedrig.
Gaseingangsdruck auf 6,2 - 8,3 bar einstellen.
Prüfen, ob Leckagen in der
Gasversorgungsleitung vorhanden sind.
2.3 Der Ausgangsgasdruck ist für die gewählte
Betriebsart zu niedrig eingestellt.
Gasdruck anpassen. Siehe Abschnitt 4 bezüglich
der Druckeinstellungen.
3. Die LEDs Strom EIN (grün) und
Netzunterspannung (gelb) und
Fehler (rot) leuchten.
3.1 Die Netzspannung ist zu niedrig oder
zu hoch, oder eine Phase fehlt (nur bei
CE-Systemen).
Ankommenden Strom von einem qualifizierten
Techniker überprüfen lassen.
4. Die Strom ein-LED (grün), die
Temperatur-LED (gelb) und die
Störungs-LED (rot) leuchten.
4.1 Einer der internen Thermostatschalter hat
sich wegen Überhitzung oder wegen extrem
niedriger Temperatur ausgeschaltet.
Stromquelle eingeschaltet lassen, damit der Lüfter
die Stromquelle abkühlen kann (bei Überhitzung).
Stromquelle an einen warmen Ort transportieren
(bei extremer Kälte).
Anmerkung: Der Lüfter schaltet sich automatisch ein
bzw. aus. Es kann vorkommen, dass der Lüfter nicht in
Betrieb ist, wenn der Strom EINGESCHALTET wird.