2 inbetriebnahme – JUNG FMA5232AL Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Gerät anschließen und montieren
Für eine gute Übertragungsqualität ausreichend Abstand zu möglichen Störquellen halten, z. B.
metallische Flächen, Mikrowellenöfen, Hifi- und TV-Anlagen, Vorschaltgeräte oder
Transformatoren.
UP-Einsatz ist ordungsgemäß montiert und angeschlossen (siehe Anleitung UP-Einsatz).
o

Funk-Taste (3) und Rahmen (2) auf UP-Einsatz (1) stecken.

o

Netzspannung einschalten.

o

Inbetriebnahme durchführen (siehe Kapitel Inbetriebnahme).

5.2 Inbetriebnahme

GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Während der Inbetriebnahme die spannungsführenden Teile an Funk-Sendern
und -Aktoren und in deren Umgebung abdecken.

i

Die Taste kann alternativ zur hier beschriebenen Inbetriebnahme auch mit eNet-Server in
Betrieb genommen werden.

i

Voraussetzung für Szenen- und Positionsfahrten ist, dass die Laufzeiten des
angeschlossenen Behangs im Aktor gespeichert sind.

Behanglaufzeit speichern
i

Das Speichern der Behanglaufzeit kann wahlweise an der Funk-Taste direkt oder mit
einem verbundenen Sender erfolgen.

o

Taste oben n länger als eine Sekunde drücken und warten, bis sich der Behang in der
oberen Endlage befindet und die Status-LED (4) ausschaltet.

o

Taste unten o länger als eine Sekunde drücken.
Der Behang fährt in Richtung untere Endlage.

o

Bevor der Behang die untere Endlage erreicht, die Taste vollflächig drücken und gedrückt
halten.
Der Behang bleibt mit Drücken der Taste stehen, fährt aber nach 4 Sekunden weiter.

o

Sobald der Behang die untere Endlage erreicht, Taste loslassen und innerhalb der
nächsten 4 Sekunden erneut für mindestens eine Sekunde vollflächig drücken.
Die Laufzeit wird gespeichert. Der Behang fährt zurück in die obere Endlage.

i

Die Umsteuerzeit der Lamellen bei Jalousien und die Tuchstraffzeit für Markisen kann nur
über den eNet-Server gespeichert werden.

Mit Funksender verbinden
Last ist ausgeschaltet.
o

Taste vollflächig länger 4 Sekunden drücken.
Nach 4 Sekunden blinkt die Status-LED. Die Taste befindet sich für ca. 1 Minute im
Programmiermodus.

o

Funksender in den Programmiermodus bringen (siehe Anleitung des Funksenders).

o

Telegramm am Funksender auslösen.
Die Status-LED leuchtet für 5 Sekunden.
Die Taste ist mit dem Funksender verbunden. Die Taste und der Funksender verlassen
automatisch den Programmiermodus.

i

Blinkt die Status-LED der Taste für ca. 5 Sekunden jeweils 3-mal im Abstand von
1 Sekunde, war der Programmiervorgang nicht erfolgreich. Im Aktor oder Funksender sind
alle Speicherplätze belegt.

i

Szenentasten müssen separat verbunden werden.

3/8

32582603
J:0082582603

02.04.2014

eNet

JM Abdeckung mit Funkempfänger

Advertising