Instabus – JUNG 2112EB Benutzerhandbuch
Seite 2

Funktion
Diese Geräte sind Produkte des
instabus
EIB-Systems und entsprechen den EIBA-Richtlinien.
Detaillierte Fachkenntnisse durch
instabus
-Schulungen werden zum Verständnis
vorausgesetzt.
Die Funktion der Geräte ist softwareabhängig. Detaillierte Informationen, welche Software
geladen werden kann und welcher Funktionsumfang sich damit ergibt sowie die Software
selbst, sind der Produktdatenbank des Herstellers zu entnehmen.
G
I
!"WÃ68
@
@
I
I
$
$
$
%
%
rvhys rvr ÃFhx
7vl rvthtÃ!"ÃW
7vl rvthtÃrvhys rv
Binäreingang 230 V
Der Binäreingang 230 V sendet in Abhängigkeit von den an seinen Eingängen erfolgten
Schaltflanken Befehle auf den
instabus
EIB.
Das Gerät besitzt zwei voneinander unabhängige Eingänge, deren Eingangssignale getrennt
verarbeitet werden.
Gelbe LED (A1 und A2) zeigen den Status der beiden Eingänge an. Mit einer grünen LED (B)
wird die Betriebsbereitschaft des Gerätes angezeigt.
Beide Eingänge sind mit dem gleichen Außenleiter zu beschalten.
Binäreingang potentialfrei
Der Binäreingang potentialfrei sendet Befehle auf den
instabus
EIB. Es werden die Zustände
„Kontakt offen“ und „Kontakt geschlossen“ ausgewertet.
Eine gelbe LED (A) zeigt den Status des Eingangs an. Mit einer grünen LED (B) wird die
Betriebsbereitschaft des Gerätes angezeigt.
Montage
Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft erfolgen.
Planung, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes erfolgen mit Hilfe einer von der EIBA
zertifizierten Software.
Technische Änderungen vorbehalten.