Instabus – JUNG 2114REGA Benutzerhandbuch
Seite 2

L
A
B
N
+Us
GND
K1
K2
K3
K4
GND
+Us
C
L
N
+Us
+Us
GND
K1
K2
K3
K4
GND
230 V AC
50 / 60 Hz
- Bus + Bus
Funktion
Dieses Gerät ist ein Produkt des -EIB-Systems und entspricht den EIBA-Richtlinien.
Detaillierte Fachkenntnisse durch
instabus
-Schulungen werden zum Verständnis
vorausgesetzt.
Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig. Detaillierte Informationen, welche Software
geladen werden kann und welcher Funktionsumfang sich damit ergibt sowie die Software
selbst, sind der Produktdatenbank des Herstellers zu entnehmen.
Die
instabus
EIB Analogschnittstelle dient zur Erfassung und Weiterleitung von vier analogen
Sensorsignalen. Zusätzlich können in Abhängigkeit vom Eingangssignal Grenzwertmeldungen
ausgelöst werden. Zur Abdeckung einer großen Bandbreite der auf dem Markt verfügbaren
Sensoren besteht die Möglichkeit, die Eingänge voneinander unabhängig auf unterschiedliche
Strom- oder Spannungssignale zu konfigurieren.
Die gebräuchlichsten Signalformen sind entsprechend der DIN IEC 381:
Stromsignale: 0 ... 20 mA
Spannungssignale: 0 ... 1 V
4 ... 20 mA
0 ... 5 V
0 ... 10 V
Die gemessenen Werte werden von der Analogschnittstelle in 1Byte- bzw. 2Byte-Telegramme
umgesetzt. Dadurch sind entsprechende Busteilnehmer (Infodisplay
,
Visualisierungssoftware,
Meßwertanzeigen) in der Lage, in Regelprozesse einzugreifen oder Meldungen zu generieren.
Das integrierte Netzteil ermöglicht den Anschluß aktiver Sensoren ohne eine zusätzliche
Spannungsversorgung.
Es besteht die Möglichkeit, nicht benötigte Eingänge abzuschalten.
Anschluß (siehe Bild 1)
+Us:
Versorgung externer Sensoren (DC 24 V, max. 100 mA)
K1 ... K4:
Eingänge
GND:
Bezugspotential für +Us und Eingänge K1 ... K4
A:
Programmiertaste
B:
Programmier-LED
C:
instabus
Anschluß- und Abzweigklemme
Gefahrenhinweise
Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft erfolgen.
Planung, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes erfolgen mit Hilfe einer von der EIBA
zertifizierten Software.
Technische Änderungen vorbehalten.