JUNG 2160REGM Benutzerhandbuch
Seite 2

Funktion
Diese Geräte sind Produkte des
instabus
-EIB-Systems und entsprechen den EIBA-Richtlinien.
Detaillierte Fachkenntnisse durch
instabus
-Schulungen werden zum Verständnis
vorausgesetzt.
Die Funktion der Geräte ist softwareabhängig. Sie wird in das Busankopplermodul geladen.
Detaillierte Informationen, welche Software geladen werden kann und welcher
Funktionsumfang sich damit ergibt sowie die Software selbst, sind der Produktdatenbank des
Herstellers zu entnehmen.
Dämmerungsschalter mit Busankopplermodul
LUX
+
-
LUX
2-300
200-20000
Der Dämmerungsschalter mißt in Verbindung mit einem extern anzubringenden Sensor
Helligkeiten. Das Unterschreiten der eingestellten Helligkeit wird durch das Leuchten einer
LED angezeigt. Bei Überschreiten erlischt die LED.
Die Hysterese beträgt das 1,3 fache des Einstellwertes.
Über einen Drehschalter wird der Helligkeitsbereich vorgewählt, die Feineinstellung des
Helligkeitswertes erfolgt mittels Potentiometer.
Montage
Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft erfolgen.
Planung, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes erfolgen mit Hilfe einer von der EIBA
zertifizierten Software.
Der Sensor wird mit der beigelegten Schelle am ausgewählten Montageort befestigt. Er muß
den maßgebenden Lichtverhältnissen angepaßt und ausgerichtet werden. Die Anschlußlei-
tung sollte nicht mit anderen stromführenden Leitungen parallel verlegt werden.
Anschlußteil bis zum Anschlag herausziehen. Nach dem Anklemmen Anschlußteil bis zum
Einrasten einschieben, Gummitülle einrasten.
Dämmerungsschalter auf DIN-Hutschiene aufschnappen, nach rechts schieben und mit dem
Busankopplermodul bzw. einem schon vorhandenen Sensor verbinden.
Bei der Demontage den Dämmerungsschalter auf der DIN-Schiene nach links schieben bis
die Steckverbindung zum Busankopplermodul frei ist. Anschließend entriegeln und
demontieren
Technische Änderungen vorbehalten.