Montage, Gefahrenhinweise, Technische daten – JUNG 2177 Benutzerhandbuch

Seite 2: Knx stetgregler art.-nr.: 7

Advertising
background image

KNX Stetgregler
Art.-Nr.:..

2177..

Bedienelemente und Funktionsanzeigen (s. Zeichnung)

A: Drehknopf für Sollwertverschiebung um max. ± 10 K (Offset zur
Standby- und Komforttemperatur über Software parametrierbar)

B: Einstellringe zur Begrenzung der Sollwertverschiebung (im Drehknopf)

C: Präsenztaster für Verlängerung des Komfortbetriebs oder für
Betriebsartenwechsel

D: Gelbe LED zur Anzeige Reglersperre (z.B. bei Taupunktalarm)

E: Rote LED zur Anzeige Frost-/ Hitzeschutzbetrieb

F: Grüne LED zur Anzeige Komfortbetrieb

G: Grüne LED zur Anzeige Standbybetrieb

H: Grüne LED zur Anzeige Nachtbetrieb

4. Montage

Das Gerät nicht im Bereich von Wärmequellen montieren.Der
Temperaturregler wird auf einen Unterputz-Busankoppler (UPBA)
gesteckt und in eine Standard-Unterputzdose montiert.

Die Kontaktierung erfolgt über die Anwenderschnittstelle.

Zur Montage Drehknopf herausziehen, Temperaturregler auf
Busankoppler stecken und mit Sicherungsschraube befestigen
(Demontageschutz). Drehknopf wieder aufstecken.

5. Gefahrenhinweise

Gefahrenhinweise

Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft erfolgen.

Technische Änderungen vorbehalten.

Bitte geben Sie diese Anleitung nach der Installation Ihrem Kunden.

6. Technische Daten

Versorgung

instabus EIB

: 24 V DC (+6/-4 V)

über Busankoppler (BA)

Leistungsaufnahme

instabus EIB

: max. 150 mW

Anschluss

instabus

: Anschluss- und Abzweigklemme

Anwenderschnittstelle

: Aufstecken auf BA

(2 x 5polige Stiftleiste)

Regelung Grundstufe

: wahlweise stetiges (PI-Regelung)

oder schaltendes Stellsignal

(PWM oder 2Punkt-Regelung)

Regelung Zusatzstufe

: wahlweise stetiges (P-Regelung)

oder schaltendes Stellsignal

(PWM oder 2Punkt-Regelung)

Messbereich

: 0 bis 40 °C

2

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: